Im Deutschunterricht haben wir uns mit unterschiedlichen Gedichtformen beschäftigt, uns genau die besonderen Merkmale angesehen und schließlich selber Bildgedichte, Akrostichon, Elfchen und Stufengedichte geschrieben. Manchmal konnten wir uns aussuchen, ob wir ein Gedicht alleine oder mit einem Partner schreiben. Vorgegeben aber war, dass es inhaltlich immer zu den Themen "Advent", "Weihnachten" oder "Winter" passen musste.
Gedicht Timo Sophia
 
 
 
A K R O S T I C H O N

B
aum holen

Engel basteln
Singen am Weihnachtsbaum
Christbaum schmücken
Hirte spielen
Esel reiten
Rentier streicheln
Umarmen am Adventskranz
Nikolaus war da
Geschenke auspacken

Advent
Dezember
Vorweihnachtszeit
Engel
Nadelbaum
Tanne
Schlitten
Keksdose
Adventskranz
Licht
Eiszapfen
Nikolaus
Datteln
Esel
Rentier

Butterplätzchen backen
Erkältungstee trinken
Schneemann bauen
Cello spielen
Heiligabend feiern
Engel aufhängen
Rentiere basteln
Ungeduldig warten
Nüsse knacken
Geschenke verpacken

Gedicht Phil Emma 
 
 
 
E L F C H E N

Adventszeit

Plätzchen backen
Geschenke freudig auspacken
mit der Familie feiern
umarmen 

Weihnachtszeit
Geschenke machen
das Haus schmücken
einen großen Tannenbaum kaufen
warten

Winter
Schneemann bauen
große Schneebälle werfen
im weißen Schnee spielen
Schneeengel

Heiligabend
Geschenke auspacken
alle umarmen sich
vor dem Tannenbaum singen
Weihnachtsmann

Winter
ich friere
einen Schneemann bauen
wir machen eine Schneeballschlacht
Eis

Heiligabend
Süßigkeiten essen
aufs Christkind warten
das leckere Essen genießen
Bescherung

Elfchen Jella Eva 
 
 

S T U F E N G E D I C H T E

Advent
Der Advent
Der Advent ist
Der Advent ist eine
Der Advent ist eine schöne
Der Advent ist eine schöne, besinnliche
Zeit

Heiligabend
Heiligabend ist
Heiligabend ist toll
Heiligabend ist toll, weil
Heiligabend ist toll, weil Jesus
Heiligabend ist toll, weil Jesus geboren
ist
Tannenbaum
Der Tannenbaum
Der Tannenbaum ist
Der Tannenbaum ist dieses
Der Tannenbaum ist dieses Jahr
Der Tannenbaum ist dieses Jahr besonders
schön

Rentier
Das Rentier
Das Rentier lebt
Das Rentier lebt in
Das Rentier lebt in einem
Das Rentier lebt in einem schönen
Wald
Kekse
Kekse backen
Kekse backen ist
Kekse backen ist toll
Kekse backen ist toll, spaßig
Kekse backen ist toll, spaßig und
lecker

Winter
Der Winter
Der Winter ist
Der Winter ist eine
Der Winter ist eine sehr
Der Winter ist eine sehr kalte
Jahreszeit
Gedichte Joshua Alissa 
Am Freitag haben wir unsere Gedichte der Klasse vorgetragen und die anderen mussten dann sagen, um welche Gedichtform es sich handelt. Nun sind wir richtige Gedichte-Profis!
Gedichtraetsel
 

S C H N E E B A L L G E D I C H T E

Gedicht Schneeball
 
Gedichte Eva Nico
 
 
J A P A N I S C H E  H A I K U
Gedichte Haiku
Gedichte Haiku2

Wir sind Emma und Sophia aus der Klasse 4b und möchten euch heute unsere Schwesternbücherei vorstellen. Wir beide finden Bücher nämlich richtig toll. Oft bekommen wir verschiedene Bücher einer Buchreihe geschenkt. Da kam uns die Idee, uns gegenseitig Bücher auszuleihen. Wir haben uns dann zu unserem neunten Geburtstag von Mama und Papa ein Bücherregal gewünscht. Das Regal steht jetzt im Flur vor unseren Kinderzimmern. Hier stehen nun alle Bücher, die wir uns ausleihen wollen.
Schwesternbuecherei

Seit dem ersten Advent ist es in unserer Schwesternbücherei richtig magisch. Hier wohnt nun auch unser kleiner Weihnachtswichtel Nils. Nils darf sich natürlich auch Bücher ausleihen. Wir hoffen nur, dass er nicht zu viel Chaos macht. 
Endlich konnten die Haie ihre ersten Englischstunden genießen. Es wurden viele englische Wörter gesammelt, die wir alle täglich benutzen, es wurden erste Fragen sowie Antworten auf Englisch gelernt und alle konnten unser neues Englischmaskottchen Funny begrüßen.
3b Hai Englisch


Ode Lied
Patenausflug1
Patenausflug2
Patenausflug3
Patenausflug4
FOTOS

Die Haie haben ganz fleißig ihr erstes Ostergedicht auswendig vorgetragen und waren sichtlich stolz auf ihren Erfolg! Macht weiter so, ihr Haie!
Ostergedicht Haie

Vivaldi1
Der Frühling ist da – auch an der Barbaraschule. Die Kinder der Klasse 1b zeigen mit ihren bunten Tüchern, was der Frühling aus den "4 Jahreszeiten“ von Vivaldi musikalisch zu bieten hat: Tonhöhen, Dynamik und Tempo.
Vivaldi2

 
Im Deutschunterricht der 1. Klasse lernen die Haie immer wieder neue Buchstaben kennen. Damit die Kinder sich diese sehr gut merken können, spielen wir oft den "Buchstabenzug". Jedes Kind darf in den Zug einsteigen, sobald es ein beliebiges Wort mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben nennen kann. Dieser Anfangsbuchstabe bzw. Anfangslaut wird von dem ernannten Lokführer ausgesucht. Die Haie spielen dieses Spiel sehr gerne und haben immer wieder viel Spaß dabei.
Buchstabenzug
Karneval Tanz 1b
 
Heute haben wir in der Hai-Klasse endlich unseren besonderen Adventstag gefeiert. Zuerst haben wir alle ganz viele süße Weihnachts-Hugos gebastelt und dabei tolle Kinder-Weihnachtslieder gehört.
Adventshaie
Anschließend haben wir während unseres Frühstücks endlich unsere Wichtelgeschenke suchen dürfen, auf die jedes Hai-Kind schon sooo gespannt war. Als besonderes Highlight des Tages haben wir dann noch gemeinsam mit der Tiger-Klasse ein Weihnachtskino in der Aula veranstaltet. Zu dem tollen Film "Niko - Ein Rentier hebt ab" gab es dann sogar noch leckere Naschereien.
Adventskino
Zum Abschluss durften wir dann noch in der letzten Stunde mit unseren Musiklehrerinnen einige Weihnachtslieder singen. Das war ein toller Tag!
 
Heute hat die Hai-Klasse ihre ersten Laternen in der Schule für das Martinsfest gebastelt.
Hailaterne
Hailaterne1
Hailaterne2
Hailaterne3
 
"Mit Emil sicher zur Schule!" - mit dieser Aktion kam Radio Mülheim heute Morgen zu unseren Erstklässlern in die Barbaraschule. Mit dabei war das Maskottchen, der lebensgroße Elch Emil. Er schenkte den Kindern kleine reflektierende Elche, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen sollen, denn Elch Emil kann kein Autofahrer übersehen.
emil kommt
emil schenkt emil schenkt2
Unsere Paten aus der Igelklasse sind zu uns in die Frühstückspause gekommen und haben uns Tischsets mit einem Hai geschenkt. Im Kunstunterricht haben die Viertklässler die Haie zuerst bunt ausgemalt, dann mit einem blauen Hintergrund versehen und schließlich die Bilder wasserfest einlaminiert. Jetzt haben wir alle eine superschöne und abwischbare Unterlage für unser Frühstück.
patenfruehstueck tisch1 patenfruehstueck tisch2
patenfruehstueck alle 1b 4a
patenfruehstueck tisch3 patenfruehstueck tisch4
Klassenfoto Einschulung 1b
Schultueten 1b
   
© GGS Barbaraschule Mülheim