Was aus einem schwarzen Klecks entstehen kann ...

medl-Projekt in der 4b: Energie erleben und verstehen

Endlich dürfen wir wieder Bücher ausleihen!


Erste Schritte in der Lernplattform Logineo LMS



Aus der Brutmaschine auf die Welt
Bewegungsstunde auf dem Schulhof



Ich habe mit David "Brawl Stars" gespielt und wir sind vom Klettergerüst gesprungen. (Emilian)
Ich habe mit ein paar anderen Kindern Tischtennisball gespielt. Das hat sehr viel Spaß gemacht. (Felix)
Wir haben mit unseren Freundinnen Mia, Lena G. und Yaren Pferd gespielt. (Leyla und Frida)
Mülheim räumt auf - wir auch!




Bewegungsstunde im Schnee



Unsere 2b hat einen Klassenschneemann gebaut. In der Nacht ist der Schneemann erwacht. Er lief durch die Straßen. Er setzte sich in ein Auto und raste durch sie Straßen. Er raste und raste ins Kino. Er guckte sich Anna und Elsa an. (Max)
Unser Ausflug zum Bauernhof

Am 4.9. haben wir mit der Klasse einen Klassenausflug zum Dümptener Bauernhof von Marlene gemacht. Dort auf dem Hof haben wir erfahren, wie die Kartoffeln geerntet werden. Ben G.
Heute haben wir einen Ausflug zu Marlenes Bauernhof gemacht. Dort hat Marlenes Papa uns alles über Kartoffeln erzählt und er ist mit dem Trecker gefahren. Danach haben wir Kartoffeln geerntet. Philipp
Wir haben einen Ausflug zu meinem Bauernhof gemacht. Als 1. haben wir uns den Kartoffelroder an allen Ecken und Kanten angeguckt. Dann hat mein Papa ein paar Kartoffeln ausgemacht und anschließend auch Herr Haiduk. Dann haben wir gebuddelt und die Kartoffeln in Kartoffeltüten gepackt. Am Schluss haben wir uns die Hühner angeguckt. Wir hatten viel Spaß! Marlene
Als erstes liefen wir zum Kartoffelacker. Dort buddelten wir mit Hilfe der Hände Kartoffeln aus. Die Kartoffeln, die wir ausgebuddelt haben, legten wir in die Klassen-Kartoffelkiste. Dann lernten wir den Kartoffelroder kennen. Ein Kartoffelroder ist ganz einfach – falls du es noch nicht weißt – eine Kartoffel-Ernte-Maschine. Kurz bevor wir vom Kartoffelacker gingen, durfte Herr Haiduk Traktor fahren – hinten dran hing der Kartoffelroder. Dann durften wir noch Kartoffeln ausgraben. Dann gingen wir zu den Hühnern. Nach einer kurzen Pause haben wir noch ein Ständchen für Fynn gesungen, weil er heute Geburtstag hatte. Zum Schluss haben wir den Familie in der Beeck-Bolten noch DANKE gesagt und dann sind wir zurückgelaufen. Freya
Nach einer kurzen Wanderung sind wir an Marlenes Hof angekommen. Wir haben viele Kartoffeln geerntet. Ich habe sie in meine Tüte gesteckt. Dort gab es einen großen Kartoffelroder, auf dem Herr Haiduk gefahren ist. Es gibt auch Ziegen und 400 Hühner. Als ich zu Hause war, haben wir die Kartoffeln gekocht. Cool! Emilian
JeKits - Musicalaufführung: 1000 Farben hat die Welt


In dem Musical geht es darum, dass 4 Egalos fast alle Farben der Welt geklaut haben, sie wollen dass alles auf der Welt grau, gleich und eintönig wird. Alle Menschen sollen gleich werden, gleiche Kleidung tragen, gleich denken und gleiche Gefühle haben. Zum Glück versuchen die beiden Clowns Vario (Freya) und Colorida (Marlene) die Farben wieder zurückholen. Das machen sie mit Hilfe aller Kinder, indem sie die Kontinente abreisen.



Wir waren im Theater an der Ruhr
Die 1a und 1b von der Barbaraschule fuhren am 12.3. in das Mülheimer Theater an der Ruhr und sahen sich Rumpelstilzchen an. Ein Müller sagte zum König: "Meine Tochter kann Stroh zu Gold spinnen." Der König sagte: "Diese Gabe gefällt mir. Bring sie her." Es gab nur eine Schauspielerin, die sich immer wieder umzog. (Freya)Unser erster Ausflug ging ins Theater zu Rumpelstilzchen und meine Mama war mit. (Ben G.)
"Heute back' ich, morgen brau' ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß'." (Moritz)
"Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß'." (Luisa)
Wir, die Klasse 1b, haben mit der Klasse 1a einen Ausflug gemacht. Mir hat es gut gefallen. Ich glaube, Rumpelstilzchen hat es auch gefallen. Die Geschichte war toll. (Marlene)
Mir hat die Königstochter gefallen. Sie hat einen Kopfstand gemacht. Sie haben Gummibärchen und Brötchen verteilt. Cool. (Emilian)
Ich fand es heute beim Ausflug sehr schön. (Lena D.)
Das Theater hat mir Spaß gemacht. (Riley)
Im Bus fand ich es toll, weil es Spaß gemacht hat und das Theater war lustig. (David)