Die Kinder im Jahrgang 2 erforschen gerade das Thema „Schwimmen und Sinken“ im Sachunterricht auf spannende und interaktive Weise. Die neugierigen Drachen haben die Möglichkeit, selbstständig Experimente durchzuführen und dabei wichtige naturwissenschaftliche Konzepte zu entdecken.
2a Sinken 1
Im Rahmen der Experimente untersuchen die Kinder, welche Materialien schwimmen und welche sinken. Sie nutzen Wasserbehälter, um die Gegenstände vorsichtig ins Wasser zu legen und beobachten die Reaktionen. Mit viel Begeisterung diskutieren die Drachen ihre Beobachtungen und stellen Hypothesen auf. Warum schwimmt ein Holzstück, während ein Stein sinkt? Welche Eigenschaften haben die Materialien, die das Verhalten im Wasser beeinflussen?
2a Sinken 2
Während der Experimente lernen die Kinder grundlegende wissenschaftliche Prinzipien wie Dichte, Auftrieb und die Eigenschaften von Materialien. Sie erfahren, dass das Gewicht und die Form eines Gegenstandes entscheidend dafür sind, ob er schwimmt oder sinkt. Durch das Experimentieren und Forschen entwickeln die Drachen ein erstes Verständnis für physikalische Zusammenhänge und lernen, Fragen zu stellen und Antworten zu finden.
2a Sinken 3

2a Sinken 4
Die Drachenkinder arbeiten in Gruppen, was nicht nur Teamarbeit fördert, sondern auch den Austausch von Ideen und Meinungen anregt. Sie dokumentieren ihre Ergebnisse in einem Experimentierheft, in dem sie ihre Beobachtungen festhalten und ihre Gedanken niederschreiben. Bald geht es sogar darum, Boote zu bauen, die wirklich schwimmen können. Ob die Drachen das schaffen? Wir sind gespannt.

   
© GGS Barbaraschule Mülheim