In den ersten Schulwochen der Waschbären war ganz schön viel los!
Die Waschbärenklasse 1a feierte zusammen mit den Kindern der Klassen 1b und 1c eine richtig tolle Einschulungsfeier! Nachdem uns unsere Patenkinder aus der Löwenklasse in unseren Klassenraum begleitet hatten, packten wir dort gemeinsam mit Frau Smuda die Schultüte unseres Klassentieres Willi aus und staunten über die vielen neuen Dinge, Personen und Räume, die wir in der Barbaraschule schon in den ersten Schultagen entdecken konnten.
Unsere Paten halfen uns sogar bei unseren ersten Schreibübungen. Das Nachspuren von Linien, Buchstaben und Zahlen klappt schon richtig gut! Wie gut, dass ihr uns so prima helft, liebe Löwenkinder!! Das Patenspiel mit euch fanden wir ganz besonders toll!
[Fotos erste Schreibübungen]
Willi und Frau Smuda zeigten uns „Waschbären“ in der ersten Schulwoche, dass Partnerarbeit im Unterricht besonders toll ist! Wir arbeiten supergerne mit anderen Kindern zusammen und freuen uns, dass wir uns auf diese Weise alle gegenseitig so gut unterstützen können.
Wir sind ein tolles Team! [Fotos Partnerarbeit]
Außerdem besuchte uns König Kunibert. Alle Waschbären halfen mit, um den Schatz vor dem bösen Zauberer Zaratustra zu beschützen! Am Ende bekamen wir alle sogar ein leckeres Eis vom König spendiert, weil wir soooo toll gearbeitet haben. Danke, lieber König Kunibert! Die Eisüberraschung war bei diesen heißen Temperaturen richtig lecker und erfrischend! [Fotos König Kunibert]
Die Schulzahnärztin untersuchte in der zweiten Woche unsere Zähne. Natürlich mussten auch die Zähne von Willi kontrolliert werden. Trotz seiner Vorliebe für Kekse stellte die Zahnärztin fest: „Alles in Ordnung, Willi!“ Bald sprechen wir im Sachunterricht über unsere Zahngesundheit und freuen uns schon, wenn wir uns gegenseitig von unseren Wackelzähnen berichten können.
Freiarbeit mögen wir Waschbären ganz besonders gern. Wenn wir mit einer Aufgabe fertig sind, nutzen wir die Lernzeit, um verschiedene weitere Aufgaben zu bearbeiten, bei denen wir besonders unser Gedächtnis, Körpergefühl, unsere Ausdauer und Konzentration trainieren.
[Fotos Freiarbeit]
Letzte Woche bekamen wir Überraschungspost von der DEKRA. Sehen unsere roten Kappen nicht klasse aus? Wir finden sie jedenfalls waschbärenstark, weil man uns im Straßenverkehr damit richtig gut sehen kann!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Wochen in der Waschbärenklasse 1a!
Das Patenspiel der Löwen und Waschbären
Die Löwenklasse hat mit uns ein Patenspiel gemacht und auch etwas dazu geschrieben:
Das Patenspiel war schön. Am Anfang war es noch ein bisschen voll, als alle losgelaufen sind. Aber nach und nach wurden es weniger. Jonas (mein Patenkind) und ich haben die Sachen, die wir in der Klasse machen sollten, sofort erledigt. So mussten wir nicht so viel laufen und waren schneller. Trotzdem mussten wir etwas laufen. Angefangen haben wir mit den Sachen aus dem Tornister wie Schere, Kleber, Postmappe und Mathehefter. Den Namen haben wir am Ende ans Smartboard geschrieben. Als ich wieder in meiner Klasse, der 4b, war und Jonas in der 1a geblieben ist, sollte ich einen Text darüber schreiben und Jonas sollte entweder Freiarbeit machen oder etwas lesen. Der andere Jonas, mein Freund, der mit mir am Tisch sitzt, schreibt heute noch daran, aber ist jetzt fertig. (von Jakob)
Louisa und ich haben mit Nico gespielt. Das Spiel hieß Patenspiel. Da mussten wir Aufgaben erledigen, zum Beispiel sollte er uns seine Schere zeigen und so weiter. Ich finde, er hat es sehr gut gemacht. Nach einiger Zeit mussten wir uns leider verabschieden. (von Arjeta)
Wir haben mit unseren Patenkindern ein tolles Spiel gespielt. Es heißt Patenspiel und hat Spaß gemacht. Dort gab es Aufgaben wie „Zeig mir deine Schere“ und so was anderes in der Art. Es gab noch 23 andere Aufgaben. Meine Patin Julianna hatte sehr viel Spaß. Schade, dass es so schnell vorbei war! (von Lea)
Klara, ich und unsere Patin hatten viel Spaß beim Patenspiel. Wir mussten Sachen im Schulgebäude machen, aber auch im Klassenzimmer. Zum Beispiel musste unsere Patin uns auch die Sporthalle zeigen. Wir alle fanden doof, dass die Stunde nur so kurz war. (von Mila)
Unser erstes Klassenfoto mit Frau Smuda
