Weltkindertag in der Müga

Am Sonntag, den 17.09.2023 beteiligten sich unsere OGS-Betreuerinnen mit einem Kreativangebot am Weltkindertag in der Müga. Hier konnten sich die Kinder ihr eigenes Armband aus Bügelperlen kreieren.

Auch ein paar Kinder der Barbaraschule schauten vorbei und wurden kreativ.
Abschiedsfeier in der OGS
Am Mittwoch (30.6.) hieß es in der OGS "Abschied nehmen". Nachdem die OGS um 16 Uhr vorbei war, trafen sich alle Kinder, die im nächsten Schuljahr nicht in die Betreuung zurückkehren werden zu einer kleinen Abschiedsfeier. Zuerst hat jedes Kind von seinem schönsten OGS-Erlebnis erzählt, danach startete unsere bekannte Schnitzeljagd quer durchs Schulgebäude.
Die Kids gingen den Hinweisen nach, die sie schließlich zum Schatz - ihrem Abschiedsgeschenk - führte. Nach dieser anstrengenden Suche gab es zur Stärkung noch ein buntes Eis von unserer Lieblings-Eisdiele. Wir wünschen den Abschiedskindern alles, alles Gute!
Aktion *Regenbogenpost* gegen Kürzungen im OGS Bereich
Herzlichen Dank fürs Mitmachen! Ihr OGS- und VGS-Team der Barbaraschule
Alles Liebe zum Vatertag



Wikingerschach - wir haben es "Ritterschach" genannt

Nach dem Mittagessen trafen sich die holden Rittersfrauen Emma und Felina und die tapferen Ritter Paul, Finn, Tim und Julian auf der Turnierwiese zum Wettstreit. Es gab 2 Lager: Emma, Felina und Paul gegen Finn, Tim und Julian.
Es galt den König zu beschützen. Die gegnerische Mannschaft durfte ihn nicht zu Fall bringen. Das verhinderten die Ritter und Rittersfrauen, in dem sie versuchten die andere Mannschaft abzuwerfen. Die Rittersleut´ haben zum Einstieg nur mit den Basis Kubbs gespielt. (download: Spielregeln)
Gekämpft wurde auf lange Distanz und mit viel Abstand. Es galt die „Ritter“ (Basiskubbs) der anderen Mannschaft abzuwerfen, um anschließend deren König zu Fall zu bringen. Jeder Treffer wurde gebührend bejubelt.
Es stand 3 zu 3 als der König zu früh zu Fall gebracht wurde. Somit ging die Mannschaft Emma, Felina und Paul siegreich von der Turnierwiese. Die Mannschaft Finn, Tim und Julian gingen ebenfalls ehrenhaft und als faire Rittersleut‘ vom Platz.
Blumen zum Muttertag



Unser Tic-Tac-Toe-Spiel


Mit Musik geht alles besser
In der Sendung mit der Maus wurde in dieser Woche gezeigt, wie man Instrumente aus Gemüse herstellt. Das hat die Kinder auf die Idee gebracht, selbst Musik mit Alltagsgegenständen zu machen zum Lied "Komm, hol' das Lasso raus!"
Auf Glockenspielen und dem Xylophon haben wir in der Aula Frau Frommholz auf dem Klavier begleitet.
Hannah hat danach noch ein Solo auf dem Xylophon gespielt: das Hauptthema aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven "Ode an die Freude".
Montag, 27. April: Natur-Tag in der Notgruppe



Am Donnerstag war unser Indianertag

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Am Mittwoch haben wir uns erst alle an unsere Hausaufgaben gesetzt. Auf dem Schulhof konnten wir Fangen und Verstecken spielen. Jonas und Noah haben uns ihre Fahrradkünste vorgeführt. Nach "Der Sendung mit der Maus" haben wir Gesellschaftsspiele gespielt und Steckbilder mit Bügelperlen gelegt. Auch das neue Puzzle von uns auf der Slackline haben wir nochmal geschafft. Marla hat eine Karte an ihre Tante geschrieben und ein tolles Bild von sich und ihrer Hündin darauf gemalt. Nachdem wir alle Twisterpommes aufgegessen hatten, waren wir noch lange auf der Wiese, weil das Wetter wieder so schön war. Danke an die Eltern und Großeltern, die uns mit Gesundem und Süßem versorget haben.
Tulpen mit Gabeln und Acrylfarbe gedruckt

Das war ein perfekter Start ins sonnige Wochenende

Wir malen Pixel People


Nach dem Frühstück waren wir lange draußen, weil das Wetter wieder so schön war. Wir durften mit unseren mitgebrachten Inlinern fahren. Noah hat unseren Parcours in Rekordzeit geschafft (56sec). Sogar Basketball und Fußball haben wir mit Inlinern probiert - das war aber etwas tückisch.

Am Ende des Tages durften wir das neue Puzzle legen, das Frau Ripholz für uns bestellt hatte.

