Schwimmen und sinken im Sachunterricht

Wir haben viel geforscht. Jeder hat super mitgemacht. Wir haben ausprobiert, ob verschiedene Sachen schwimmen oder sinken. Max P. hat ein cooles Floß gebaut. Wir alle haben ein Milchtütenboot gebaut. Mit Wasser haben wir Experimente gemacht und über das Boot geforscht. Wir wissen jetzt auch, dass ein Boot Wasser "verdrängt“ (so nennen das die Wissenschaftler). Habt ihr gewusst, dass die Birnen sinken? Das hat richtig Spaß gemacht!
von Felix und Lennard
Hallo liebe Freunde und Freundinnen,
wir haben im Sachunterricht in den letzten Wochen viele Experimente gemacht. Wir haben auch tolle Flöße gebaut. Dabei haben wir uns Sachen geteilt. Wir haben auch noch Milchtütenboote gebaut. Jeder hat schöne Boote gebaut. In ein Boot passten 87 Steine, ohne dass es gesunken ist. Wir sind eine tolle Gruppe! Wir helfen uns gegenseitig.
von Mia und Amelia
Karneval 2025 bei den Löwen
Am Freitag haben die Löwen in der Schule Karneval gefeiert. Los ging es in der Aula mit einer gemeinsamen Party der Otter, Marienkäfer, Drachen, Löwen und Erdmännchen. Da gab es Tänze, Modenschauen, eine Polonaise und viel Musik. Es hat riesigen Spaß gemacht!
Nach der Partypause ging die Feier in der Klasse weiter.
Die Löwenkinder und -eltern hatten ein leckeres Buffet zusammengestellt. Vielen Dank für all die Köstlichkeiten! Bei Musikwünschen und Leckereien haben es sich alle nett gemacht. Der eine hat gemalt, der andere gebastelt und wieder andere haben wild getanzt.Als kleine Überraschung kam noch ein lieber Bekannter vorbei - Pikachu 🤩
Es war eine sehr schöne, entspannte Party mit euch, liebe Löwen!
Endlich Radfahrtraining bei den Löwen!
FOTOS
Nachdem das Radfahrtraining nun schon wieder abgesagt werden sollte, nahmen wir es kurzentschlossen selbst in die Hand. Mit der großartigen Unterstützung durch 9 Eltern und Großeltern der Löwenklasse sowie unserer Alltagsheldinnen bereiteten wir Übungsaufgaben vor. In diesen konnten die Kinder ihre Radfahrkünste trainieren und weiter ausbauen.
So mancher Löwen traut sich nun endlich, eine Hand vom Lenker zu lösen. Viele schaffen es, nun noch engere Kurven zu fahren. Alle haben die Vollbremsung für den Ernstfall geübt. Und fast alle haben gelernt, welche die sichere Seite beim Radfahren ist. Von dieser Seite aus (der rechten) steigen wir später auch beim Training im Straßenverkehr auf das Rad und wieder hinab.
Kinder und Erwachsene, alle waren hoch motiviert und haben ein tolles, gewinnbringendes Training durchgeführt. Herzlichen Dank dafür! Es hat viel Freude gemacht!
Nikolaustag bei den Löwen
In der Klasse erwartete uns am Freitag eine Überraschung vom Nikolaus. Nicht nur Äpfel, Mandarinen und Schoko-Lollies hat er gebracht. Nein, auch Kinokarten legte er für uns dazu 🤩.
Also packten wir nach der Pause unsere Sachen und zogen in die Aula. Mit Pettersson und Findus stimmten wir uns dann auf die Weihnachtszeit ein. Ein paar Mütter brachten uns sogar frisch gemachtes Popcorn - was für ein perfekter Vormittag!
Danke, lieber Nikolaus, und danke, liebe Mütter!!!
Fressen Löwen ein Chamäleon???
Als die Kinder der Löwenklasse den lieben Brief von unserem neuen Mitbewohner Caspar, dem Chamäleon aus der Schulbücherei, erhalten hatten, kam eine spontane Idee von Mia:
FOTOS
Da waren die Löwen natürlich direkt Feuer und Flamme und aus einem Brief wurden viele Briefe, dazu noch ein paar Bilder, Basteleien und und und ...


Im Tandem schneller zum Ziel: Wir werden Leseprofis
FOTOS
Alle Kinder des Jahrgangs 2 arbeiten sich gerade in das Verfahren des Lesetandems ein. Hierbei trainieren immer zwei Kinder zusammen das flüssige (Vor-) Lesen. Ein Trainer und ein Sportler bilden das Tandem-Team. Gemeinsam üben sie, einen Text laut zu lesen. Dabei müssen sie ein paar wichtige Regeln und Schritte beachten.
Bei unseren ersten "Probetrainings" hat es schon sehr gut geklappt, weil die Teams stark zusammengearbeitet haben. Die Löwenkinder hatten sichtlich Freude an der neuen Methode.
Wenn auch Sie sich über das Verfahren des Lesetandems informieren möchten, finden Sie hier eine sinnvolle Kurzfassung des Westermann-Verlags:
https://youtu.be/bDFUiXr_ukY?feature=shared
Ihr Kind freut sich bestimmt, wenn Sie mit ihm zu Hause auch einmal im Tandem lesen :)
Klassensprecherwahl bei den Löwen
Auch die Löwen haben nun ihre Klassensprecher gewählt: Im 2. Schuljahr vertreten Mia und Felix die Interessen der Löwenkinder. Herzlichen Glückwunsch, ihr zwei!
Endlich zweite Klasse! Hurra!

Willkommen, liebe Löwenkinder, im zweiten Schuljahr!
Leo, Lea und Frau Schachner freuen sich auf das neue Jahr mit euch.
Eiskaltes Highlight zum Ende des Schuljahres
FOTOS
Am Dienstag durften die Drachen, Löwen und Erdmännchen einen richtig genialen Ausflug erleben. Bei bestem Sommerwetter ging es gemeinsam in den Wittkampbusch, den viele Kinder wie ihre Westentasche kennen. Aber zusammen mit den Freunden aus der Klasse ist es dann doch etwas ganz anderes.
Da gab es ein knallhartes Fußballspiel gegen die Kinder der Nachbarschule. Da wurde höher geklettert und wilder geschaukelt als je zuvor. Sogar die Klassentiere durften mit auf das Karussell und waren hinterher ganz schwindelig. Als Highlight hatten die Pflegschaftsvorsitzenden der Klassen 1a, 1b und 1c einen Eiswagen für alle bestellt. Die Kinder waren begeistert und bedanken sich ganz herzlich für diese eiskalte Überraschung!
Nun sind es nur noch wenige Tage und dann können alle freudig in die Ferien starten :)
Die Lese-Projektwoche kann kommen


Osterzeit für Löwen und Frösche
FOTOS
Am letzten Schultag vor den Osterferien haben wir endlich wieder eine gemeinsame Patenzeit genossen. Erst durften wir zusammen mit unseren Paten frühstücken. Eine Hälfte war bei den Fröschen, die andere im Klassenraum der Löwen. Danach hatten wir noch etwas Zeit zum Spielen und Malen.
In der 4. Stunde stand dann Oster-Schoki-Suche auf dem Stundenplan. Die großen Paten haben zuerst eine Leckerei für die kleinen Patenkinder versteckt. Anschließend haben wir getauscht. Das hat Spaß gemacht und war sehr lecker!
So sind wir alle mit einem süßen Gefühl in die Ferien gestartet.
Eure Löwen und Frösche
Frühblüher für die Wiese
Da wir beim gesunden Frühstück schon so viele Eltern im Haus hatten, durften sie auch direkt noch mit den Löwen Frühblüher einpflanzen. Im Sachunterricht hatten sich die Kinder aus Jahrgang 1 in den letzten Wochen mit Frühblühern beschäftigt. Nun waren die Pflanzen so langsam verblüht. Aber im nächsten Frühjahr können sie ja wieder wachsen - auch das haben die Kinder gelernt. Also haben Kinder und Eltern der 1b heute munter Blumenzwiebeln und -knollen in die Erde gesetzt. Hoffen wir, dass sie uns nächstes Jahr wieder erfreuen.
Auch die Löwen futtern gern Gesundes
Heute kamen auch die Kinder der Löwenklasse in den Genuss der Aktion Gesundes Frühstück. Mit Frau Benner vom Gesundheitsamt und der kräftigen Unterstützung zahlreicher Eltern wurde erklärt, probiert, genascht und gefüllt… nämlich die neuen Brotdosen, die alle Kinder geschenkt bekamen.
Ein herzliches Dankeschön an alle großen HelferInnen!
Herr Stinknich kennt sich mit Stinkedingen aus
Zum Einstieg in das neue Sachunterrichtsthema "Müll, Recycling und Müllvermeidung" bekamen die Drachen, Löwen und Erdmännchen diese Woche etwas Besonderes geboten: Ein Müll-Theaterstück mit Herrn Stinknich
Mit viel Quatsch und Humor hat er den Kindern näher gebracht, warum das Mülltrennen wichtig ist und welcher Müll in welche Tonne gehört. Da wurde viel gelacht und mitgemacht.
Unsere "Ersties" werden nun wahrscheinlich nie mehr vergessen, dass man aus alten Windeln nichts mehr machen kann und sie deswegen in die Restmüll-Tonne gehören ;)