"Erste Hilfe" im Sachunterricht der Löwen
Am Freitag war Michi als Rettungssanitäter hier. Er hat uns etwas zur Ersten Hilfe erzählt, z.B. wie man ein Pflaster richtig aufklebt und wie man einen Verband richtig anlegt. Er hat uns das an ein paar Kindern gezeigt. Er hat an einem Kind gezeigt, wie man einen Verband am Kopf anlegt. An zwei anderen hat gezeigt, wie man ein Pflaster aufklebt. Und an noch einem Kind hat er gezeigt, wie man ein Kühl-Pack richtig fest macht. Die fünfte Stunde war, genau wie an dem Tag als er als Feuerwehrmann da war, zu kurz. Es war richtig cool. (Jakob und Clemens)
Erste Hilfe ist sehr wichtig. Man braucht sie in verschiedenen Situationen, z.B. bei einem Fahrradunfall. Zuerst frage ich die betroffene Person wie es ihr geht, ob sie sich wehgetan hat und wenn ja, wo. Wenn es eine kleine Schürfwunde ist, dann kann ich ihr helfen. Wenn ihr aber etwas wehtut, sie stark blutet oder sie auf den Kopf gefallen ist, rufe ich die 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) an. Bis der Rettungsdienst da ist, beruhige ich die Person. (Hanne und Valentina)
Am Freitag war Michi (Michael) da. Wir haben viel über Erste Hilfe gelernt. Michi hatte Verband, Pflaster, Tape und viele andere Sachen dabei. Es gab immer ein Kind, das Sanitäter war und ein Kind das Patient war. Jule hat ein Pflaster auf das Ohr geklebt bekommen, Lukas hatte einen Verband um den Arm und Younis hat einen Verband um den Kopf gewickelt bekommen, das sah richtig lustig aus.
(Klara und Jule)
Wir haben uns in den letzten Unterrichtsstunden mit dem Thema “Erste Hilfe“ auseinandergesetzt. Wir haben gelernt, was man bei einem Notruf alles beachten muss. Außerdem haben wir ein Erste-Hilfe-Heft bekommen. Dort steht drin, was man bei welchen Situationen machen sollte. Wenn also jemand z.B. eine Wunde am Kopf hat, muss man zuerst das Kind auffordern sich hinzusetzen. Dann muss man eine Mullkompresse auf die Wunde legen und ein Dreieckstuch zu einer Krawatte falten. Nun wickelt man das Dreieckstuch um den Kopf. Anschließend muss das Kind zum Arzt. (Johanna)
Endlich was anderes als schriftliche Division!!!
Die Kinder der 4. Klassen freuen sich, dass es mal wieder ein Mathe-Thema zum Anfassen gibt: Mit dem Soma-Würfel können sie richtig forschen, bauen und miteinander rätseln. Nebenbei lernen sie noch, wie man dreidimensional zeichnet.
Schon in der ersten Soma-Würfel-Stunde haben es wahnsinnig viele Kinder geschafft, aus den 7 Teilen einen Würfel zu bauen. Das war echt schnell und für uns Lehrerinnen völlig unerwartet. Ihr seid spitze!
Nachts in der Barbaraschule - ein Kunstprojekt der 4b
Nachts erwachen die Gegenstände in der Barbaraschule zum Leben. Wie das funktioniert? Wir haben in Kunst Wackelaugen auf Gegenstände geklebt und sie dann mit den Tablets fotografiert. (Lea Elisa)
Im Kunstunterricht sind wir durch die Schule gelaufen und haben Gegenstände zum Leben erweckt. Wir haben Wackelaugen genommen und diese an Sachen drangeklebt, sodass die Gegenstände Augen hatten. Und dann haben wir mit Tablets die Sachen abfotografiert. Das war so toll ! (Klara)
Nachts, wenn die Schule leer ist, erwachen viele Gegenstände. Die Bilder an den Türen springen vom Tesafilm. Die Wasserhähne erwachen und spritzen herum. Die Türen klappern. (Clemens)
Besuch vom Feuerwehrmann
Am 27.01.23 besuchte uns der Feuerwehrmann Michael (er wurde aber von allen Michi genannt). Als erstes hat er uns erklärt, wie ein Tag auf der Feuerwache abläuft. Dann durften wir ihn mit Fragen bombardieren.
Als nächstes hat er uns ein paar Bilder von verschiedenen Bränden gezeigt. Zum Beispiel hat einmal ganz London gebrannt und stand 10 Tage lichterloh in Flammen. Das tollste war aber, dass er uns seine feuerfesten Handschuhe gezeigt und ein brennendes Streichholz auf den Handschuh gelegt hat. „Er soll nochmal wieder kommen“, meinte die ganze Klasse. Es war RICHTIG COOL! (Johanna)Als erstes hat der Mann namens Michael sich vorgestellt. Danach sollten wir in einen Sitzkreis kommen und er hat uns erzählt, wie ein Tag bei der Feuerwehr so abläuft. Nun durften wir ihm Fragen stellen. Er hat dann auch an seine feuerfesten Handschuhe ein angezündetes Streichholz gehalten. Als letztes hat er uns Bilder von einem brennenden Hochhaus gezeigt und uns etwas dazu erzählt. (Elias & Jonas)
Am Freitag, den 27.01.23 war ein Feuerwehrmann namens Michael zu Besuch. Er hat uns erzählt, wie ein normaler Tag auf der Feuerwache abläuft. Danach durften wir ihn mit Fragen durchlöchern. Michael hat uns einige Fragen beantwortet und zu ein paar Fragen hatte er auch Bilder auf einem USB-Stick mit. Zu denen hat er uns auch etwas erzählt. Zum Beispiel hat 2017 in London ein Hochhaus gebrannt. Nach 24 Stunden konnte die Feuerwehr melden, dass das Feuer unter Kontrolle, aber noch nicht aus war. Das Feuer wurde durch einen brennenden Kühlschrank ausgelöst. Es hat auch im Jahre 1666 ¼ von London gebrannt. Nach 10 Tagen war alles abgebrannt. Michael hat uns auch noch ein paar andere Bilder gezeigt. Als er uns die letzten Bilder gezeigt hat, hat es auch schon gegongt. (Valentina)
Am Freitag besuchte uns ein Feuerwehrmann. Er hat uns viele Fragen beantwortet und einige Bilder gezeigt. Der Feuerwehrmann hat uns seine Brandschutzhandschuhe gezeigt. Ich habe ihm die Frage gestellt, ob Feuer auf Wasser brennen kann. Er hat geantwortet, dass das sein kann, wenn z.B. Öl auf Wasser schwimmt und das Öl anfängt zu brennen. (Luca)
Yeah, wieder gewonnen!
Auch die zweite Antolin-Challenge haben die Löwen gemeistert. Sie waren so fleißig beim Lesen und jeder und jede einzelne hat einen Teil beigetragen, daher haben sie sich in der kommenden Woche wieder einen Tag hausaufgabenfrei verdient.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Löwen 🦁 🦁🦁
Plätzchenduft liegt in der Luft …
Nach zwei Jahren Pause durften wir endlich wieder Plätzchen in der Schule backen. Das hatten wir uns sooooo gewünscht!
Am Dienstag, 29. November, haben wir uns mit vier Müttern getroffen und unsere Weihnachtsbäckerei gestartet. Dankenswerter Weise hatten viele fleißige Eltern Teig vorbereitet. Den haben wir dann liebevoll ausgestochen, gebacken und anschließend verziert.
Ein großes Dankeschön gilt den Müttern, die uns geholfen haben. Sie waren unermüdlich in ihrer Unterstützung! Die Plätzchen schmecken köstlich! Eure Löwen
Erste Gewinner unserer Antolin-Challenge
Die Löwen haben so fleißig gelesen, dass sie als erste Klasse die Barbaraschule-Antolin-Challenge gewonnen haben. Jedes Löwenkind war in Antolin aktiv und hat Punkte gesammelt. Dafür gab es einen Tag hausaufgabenfrei für alle.
Das habt ihr euch verdient!
Welche Klasse wird wohl die nächste sein … ?
Löwenklasse räumt Mülheim auf
FOTOS
Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt. Ich war mit Tom, Lukas und Jule in einer Gruppe. Wir haben einen DVD-Player und ein Radio gefunden. Und unser alter Lehrer kam wieder, er hatte Süßigkeiten & Lollis dabei. Wir alle hatten viel Spaß. (von Clemens)
Am Freitag vor den Herbstferien haben die Löwen in der 1. und 2. Stunde Müll gesammelt, im Park hinter der Schildbergschule. Aber bevor wir losgelaufen sind, haben wir Handschuhe und Müllbeutel bekommen. Als wir da waren, haben wir einen Kreis gemacht. Dann hat Frau Schachner gesagt, dass wir im kleinen Wäldchen neben dem Park und im Park nach Müll suchen dürfen. Danach durften wir endlich loslegen.
Ich und meine Gruppe haben im Wäldchen nach Müll gesucht. Wir haben Bänder, Glasflaschen, Bonbonpapier und, und, und gefunden. Aber die anderen Gruppen haben auch tolle Sachen gefunden wie Bierflaschen, ein Radio und viele Bänder.
Danach hat Frau Schachner angekündigt, dass es eine Überraschung gibt. Dann durften wir etwas essen oder weitersammeln. Plötzlich rief Frau Schachner: „Die Überraschung ist da!“ Alle Kinder sind zu Frau Schachner gerannt. Und dann kam da auf dem Fahrrad Herr Ritter angefahren. Auf dem Rücken hatte er einen Rucksack mit Schokolade und Lollis drin. Die Bonbons und Lollis waren schnell aufgegessen. Danach durften wir wieder spielen. Meine Freundinnen und ich sind erst auf den Baum geklettert und danach sind wir Seilbahn gefahren. Dann mussten wir leider gehen. Die Handschuhe und unsere Taschen kamen in den Wagen, den Frau Schachner dabeihatte. Die Beutel mussten wir bis zur Straße tragen.
Als wir in der Schule waren, haben wir uns die Hände gewaschen. Dann habe ich etwas getrunken. Danach hatten wir noch Unterricht. Ich hoffe, alle hatten viel Spaß. Das war ein toller Tag! (Emilia)
Ich und meine Klasse haben Mülheim aufgeräumt. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt. Ich und meine Klasse waren in einem Hundepark. Ich war mit Lilly in einer Gruppe und Louisa. Ich habe einen alten Lippenstift gefunden und zwei Chips Packungen. Und dazu haben Lilly und ich sooooooooo viel Plastik gefunden.
Eine andere Gruppe hat einen PC und einen Radioplayer gesehen und Noah hat einen Riesen-Ast gefunden. Und wir hatten eine Überraschung gekriegt, nämlich Herr Ritter. Und er hat uns Bonbons gegeben. Danach haben wir gespielt. (Josie)
Wir, die Löwenklasse, waren im Park und haben Müll gesammelt. Zuerst versammelten wir uns in einem Kreis. Frau Schachner, unsere Lehrerin, hat Müllzangen verteilt. Emilia, Klara, Lotte und ich waren eine Gruppe und haben ganz viel Müll gesammelt, sogar Verpackungsreste, Glasflaschen, Zigaretten, ein Spielzeugauto. Plastikmüll lag überall herum. Wir haben auch ganz viele Bonbonpapiere gefunden.
Und dann kam Herr Ritter mit seinem Fahrrad ganz zufällig vorbeigefahren. Alle Löwen/innen sind auf ihn zugerannt. Und er hatte Schokobonbons mit. Aber weil nicht alle Kinder Schokolade mögen, haben die anderen einen Lolli gekriegt. (Mariella)
Wir sind mit der Klasse in den Park gegangen. Und haben dort Müll gesammelt. Wir haben in Gruppen Müll gesammelt. Ich war mit Lotte, Emilia und Mariella in einer Gruppe. Im Park gab es einen Wald und da haben wir gesammelt. Wir haben im Wald Glasflaschen, Chipstüten, Luftschlangen und ganz viel anderes Zeug gefunden. Manche Kinder aus der Klasse haben auch ein Radio im Wald gefunden. Ich habe mit meiner Gruppe auch ein Spielzeugauto ohne Reifen gefunden. Im Wald lagen auch ganz viele kleine Glasscherben, an denen sich Tiere verletzen könnten. (Klara)
Wir sind mit der Klasse in den Park gegangen. Wir haben uns dann in Gruppen aufgeteilt. Ich war mit Klara, Emilia und Mariella in einer Gruppe. Zuerst hat Klara den Müllbeutel getragen. Dann waren ich und Mariella dran. Wir haben ganz viele Luftschlangen, eine Chipstüte, ein Auto ohne Reifen, ganz viele Glasflaschen und zwei Feuerzeuge gefunden. Clemens, Lukas, Tom und Jule haben sogar ein Radio gefunden. Unter einer Bank lagen ganz viele Flaschendeckel. Wir haben auch eine Brottüte gefunden. Dann kam Herr Ritter mit dem Fahrrad. Danach konnten wir noch spielen. Als wir wieder in der Schule waren, haben wir noch eine kleine Mülltonne bekommen. Das war ein schöner Tag. (Lotte)
Wir waren Müllsammeln. Im Park, wo wir waren, lag sehr viel Müll. Ich und meine Gruppe haben sehr viele Flaschen gefunden! Clemens und seine Gruppe haben sogar ein Radio und einen alten Fernseher gefunden! Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir haben das gemacht, damit die Natur sauberer wird. (Tim)
Heute machen wir Sauberzauber. Zuerst laufen wir in einen Park. Dort haben wir Kinder ganz viel Müll gesammelt. Dabei habe ich einen CD Player und ein Radio aus dem 19. Jahrhundert gefunden. Aber das Beste, was ich gefunden habe, war ein Messer! (von Tom)
Die Klasse 4b ist in einem Hundepark Müll sammeln gegangen. Wir haben die seltsamsten Sachen gefunden, darunter auch einen PC und einen Laptop. Und als Belohnung haben wir unseren alten Lehrer gesehen. (Noah)
Auch die Löwen haben gewählt
Herzlichen Glückwunsch!

Löwen und Waschbären unterwegs
FOTOS
Heute haben wir mit unseren Paten ein Spiel gespielt, es hieß das Patenspiel. Weil Hanne krank war, hatte ihr Patenkind keinen Paten, also haben wir sie zu uns geholt. Das Patenspiel ist eine Art Schulralley. Dabei bekommt man einen Aufgabenzettel. Darauf stehen Fragen wie: „Zeige mir deinen blauen Schnellhefter“ oder „Schreibe deinen Namen ans Smartboard.“ Mir und den Patenkindern hat es sehr viel Spaß gemacht. (von Johanna)
Am 25.08.2022 war das Patenspiel der Löwen und Waschbären. Zuerst haben wir unsere Patenkinder abgeholt und das Spiel wurde erklärt. Dann ging es auch schon los. Wir haben Zettel bekommen und haben auch schon losgelegt. Es waren insgesamt 24 Fragen wie zum Beispiel „Zeig mir dein Mäppchen“. Schade, dass es so schnell vorbei war! (von Jule)
Heute haben wir das Patenspiel mit den Patenkindern gespielt. Meine Patin heißt Lea-Sophie. Das Spiel ging so: Wir hatten einen Zettel, wo ganz viele Aufgaben draufstanden, z.B. „Zeige mir deinen Farbkasten.“ Die Aufgaben waren im ganzen Schulgebäude verteilt. Ich hatte sehr viel Spaß mit meiner Patin Lea. (von Klara)
Am Start haben wir uns das Blatt erst mal angeguckt. Wir haben dann direkt angefangen. Erstmal haben wir die Aufgaben im Klassenraum gemacht wie „Zeige mir deine blaue Mappe.“ Danach haben wir die Aufgaben im Flur erledigt. Anschließend habe ich meinem Patenkind den Schulhof gezeigt. (von Michael)
Das Patenspiel war so schön. Die Aufgaben waren toll. Ich habe Leonard so viel gezeigt. Das hat so Spaß gemacht. (von Luca)
Herzlichen Glückwunsch den Erstkommunionkindern aus der 4b

Unser Schulausflug war einfach toll
Am Donnerstag haben wir einen Schulausflug gemacht. Wir sind zum Schloss Borbeck gelaufen. Frau Schachner hat ihre Tochter Ida mitgebracht, wir haben auch mit Ida gespielt. Zwar ist sie erst 4 Jahre alt, aber es hat viel Spaß gemacht. Wir waren auf einem Spielplatz. Der Förderverein hat einen Stand mit Verpflegung aufgebaut. Kurz bevor wir zur Schule zurück gelaufen sind, kam ein Eiswagen und jeder durfte ein Eis. Es war richtig toll! (von Johanna)
Es war sehr schön. Wir sind alle zusammen zum Schloss gelaufen. Im Schlosspark haben wir gespielt, Frau Schachners Tochter Ida war auch da. (von Jule)
Am Donnerstag, den 2.6.2022 hat die ganze Schule einen Ausflug zum Schloss Borbeck gemacht. Dort waren wir im Schlosspark und haben auf der Wiese und auf dem Spielplatz gespielt. Wir haben Radschlag geübt, sind geklettert, haben Fangen und außerdem Verstecken gespielt. Aber ein paar anstrengende Sachen, wie den Hin- und den Rückweg, gab es auch. Es gab auch ein Buffet und am Ende haben wir ein Eis bekommen. (von Lea)
Die ganze Schule ist am 2. Juni zum Schloss Borbeck aufgebrochen. Um 9.35 Uhr sind wir angekommen. Wir haben sofort angefangen Fußball zu spielen. Als Elias hingefallen ist haben wir eine Pause gemacht. Und als die Pause vorbei war, haben wir Elfmeterschießen gemacht. Ich bin zwei Mal Elfmeterkönig geworden und ich stand einmal im Tor. In der Pause habe ich Herrn Ahmeti zugeschaut, wie er mit der 2a Fußball gespielt hat. Dabei habe ich 8 Kekse gegessen. Wir sind dann zum Eiswagen gegangen und als letzte Klasse losgelaufen. Wir haben sogar die Drachen eingeholt. Als wir wieder an der Schule waren, war es schon fast 14 Uhr. Also hat sich die VGS nicht gelohnt. (von Jakob)
Leichtathletiktag der Löwen
Unser Leichtathletiktag war richtig toll! Herr Ritter hat uns morgens in 2 Teams aufgeteilt und dann sind wir mit ihm, den anderen Kindern aus den Klassen 4 und den Drachen gemeinsam zur Sportanlage am Schildberg gelaufen. Ein paar Eltern sind auch mitgelaufen.
Am Anfang haben wir uns auf der Tribüne einen Platz ausgesucht, wo wir unsere Taschen ablegen konnten. Danach sind wir auf den Sportplatz gegangen haben uns alle warm gemacht. Herr Ahmeti hat ganz viele tolle Stationen aufgebaut. Und Sporthelfer aus einer anderen Schulen waren sogar auch an den Stationen.
Besonders toll war die Station mit dem Schwungtuch. Aber am besten war, dass wir alle sogar ein Slush-Eis bekommen haben!
Wieder Gemüse für die Löwen
Durch die Ernährungspyramide haben wir gelernt, dass jeder Mensch täglich reichlich Obst und Gemüse essen sollte - am besten 5 bis 6 Portionen!!! Deshalb gab es bei uns heute wieder Gemüse, dieses Mal in Form von Knabbergemüse. Da auch Milchprodukte täglich gegessen werden sollten, gab es Schnittlauchquark dazu:
Möhrchen nehmen, kräftig durch den Schnittlauchquark ziehen, und HAPPS - rein in den Mund!
Die Löwen haben fleißig probiert und geknabbert. Den meisten hat es geschmeckt, aber manchen auch nicht. Schnittlauch ist eben nicht so ihr Geschmack. Gut so! Denn wenn jedes Kind den gleichen Geschmack hätte, wäre es ja langweilig. Hauptsache man probiert alles!