Auftritt der Fuchsklasse beim Familienkonzert 2025
Am 09.03. waren wir in der Stadthalle Mülheim zum Familienkonzert „Peter und der Wolf“. Als Erstes waren wir in der Künstlergarderobe. Danach haben wir mit dem Orchester geprobt. Ich war ziemlich aufgeregt. Es waren sehr viele Menschen da. Ganz am Ende haben wir ein Foto gemacht. Es war total cool! (Marie)
Am Sonntag, den 09.03. war ich in der Stadthalle Mülheim. Da hatte ich mit meiner Klasse einen Auftritt. Das Stück hieß „Peter und der Wolf“. Es war ein großes Orchester da. Ich habe die Trommel gespielt. Nach dem Konzert haben wir einen großen Applaus bekommen. Zuhause haben wir ein großes Eis gegessen. Es hat mir sehr gut gefallen. (Max)
Am 09.03. war das Familienkonzert. Bei der Probe war ich erstmal richtig aufgeregt. Aber als es los ging, war ich nicht mehr so aufgeregt. Bei dem Großvater und der Katze bin ich zu schnell geworden. Am besten fand ich die Ente. Ich hatte richtig Lampenfieber, weil ich so aufgeregt war. Wir hatten 17 Sekunden Zeit, um auf die Bühne zu gehen. Wir haben einen sehr großen Applaus bekommen. Es hat mir richtig viel Spaß gemacht. (Sofia)
Am 09.03. hatten wir einen Auftritt in der Stadthalle. Als Erstes wurden wir ein bisschen herumgeführt. Dann gingen wir in die Künstlergarderobe, denn wir hatten eine eigene. Am Anfang hatte ich ein echtes Kribbeln im Bauch, aber dann ging es schon wieder. Anschließend durften wir das Orchester sehen. In der Künstlergarderobe konnten wir unsere Sachen ablegen und unsere Instrumente rausholen. Dann hatten wir schon die Generalprobe. Nach der Generalprobe ging es los. Auf der Bühne war es toll! Am Ende haben wir einen riesigen Applaus bekommen. Das war toll. (Mina)
Ich erzähle hier vom Familienkonzert, das am 09.03. in der Stadthalle Mülheim stattfand. Unsere Klasse, die 3b, hatte dort einen Auftritt. Wir haben das Orchester begleitet. Vor dem Auftritt war ich ein bisschen aufgeregt, doch das Unterhalten mit Freunden in der Künstlergarderobe stellte dieses Gefühl in den Schatten. Kurz vor dem Auftritt hatten wir noch eine Generalprobe. Als ich dann auf der Bühne vor so vielen Zuschauern stand, war mir doch ein bisschen mulmig zumute. Aber trotz der Aufregung verlief der Auftritt wie am Schnürchen. Zu guter Letzt war ich nur noch froh, dass ich es so gut hinbekommen habe. Ich freue mich schon auf das nächste Familienkonzert. (Enjo)
Am 09.03. hatten wir einen Auftritt in der Stadthalle. Wir waren alle ein bisschen früher da und haben uns die Zeit mit Fangen vertrieben. Dann ging es endlich rein. Die Stadthalle war so groß! In der Künstlergarderobe gab es auch eine kleine Bühne und wir konnten dort kurz etwas essen. Dann sind wir in den großen Saal gegangen und haben die Generalprobe gemacht. Die lief richtig super! Nun ging es los. Das Konzert war richtig cool. Dann kamen wir auf die Bühne. Wir mussten uns richtig konzentrieren. Aber der Auftritt war super und hat viel Spaß gemacht. Dann war es vorbei. Wir haben unsere Eltern gesehen und mussten uns bei Frau Frommholz abmelden. Es war richtig super. (Jonah)
Am 09.03.25 hatte meine Klasse einen Auftritt in der Stadthalle Mülheim. Ich war ziemlich gespannt, was wohl passieren würde. Im Übrigen hatte ich Lampenfieber. In der Stadthalle mussten wir, obwohl wir eine Führung hatten, zwei Mal die Richtung wechseln. Die Künstlergarderobe war größer, als ich dachte. Als ich auf der Bühne stand, habe ich nur zu Frau Frommholz geguckt, um unseren Auftritt nicht zu versäumen. Ich fand es sehr aufregend! (Jakob)
Am 09.03.25 hatten wir einen Auftritt in der Stadthalle Mülheim zum Stück „Peter und der Wolf“. Wir haben lange geübt und dann hatten wir die Probe mit dem Orchester. Ich war ein bisschen aufgeregt. Ich habe das Klangholz gespielt. Wir haben einen richtig großen Applaus bekommen. Ich war danach sehr fröhlich. (Lilly N.)
Zuerst waren wir in der Künstlergarderobe. Da haben wir unsere Sachen hingebracht. Danach hatten wir die Generalprobe. Eigentlich war es auf der Bühne ganz cool. Es gab Schellenstäbe, Handtrommeln und Klanghölzer. Nach unserem Auftritt haben wir einen riesigen Applaus bekommen. Danach sind wir in die Künstlergarderobe gegangen, haben unsere Sachen geholt und sind zu unseren Eltern gegangen. (Fynn)
Wir waren am 09.03. in der Stadthalle Mülheim. Erst einmal waren wir in der Künstlergarderobe. Da haben wir gesprochen und anschließend haben wir die Generalprobe mit dem Orchester gemacht. Ich war gar nicht aufgeregt. Als wir dann vor unserem Auftritt vor der Treppe standen, war ich ein bisschen aufgeregt. Während des Auftritts habe ich etwas gelächelt. Ganz am Ende haben wir Applaus bekommen. Es war sehr toll. (Elif)
Das Familienkonzert hat am 09.03. von 11 bis 12 Uhr in der Stadthalle Mülheim stattgefunden. Das Stück hieß „Peter und der Wolf“. Alle Karten waren ausverkauft. Wir brauchten nur 17 Sekunden, um auf die Bühne zu gehen. Es gab ein großes Orchester und am Ende einen riesigen Applaus. Es war prima. (Carlotta)
Am 09.03. war das Familienkonzert von „Peter und der Wolf“. Als wir vor dem Konzert in der Künstlergarderobe waren, haben wir noch ein Foto gemacht. Danach sind wir in die Halle gegangen. Bei dem Auftritt war ich sehr nervös und hatte Angst, dass ich irgendetwas falsch mache. Am Ende haben wir einen dicken Applaus bekommen. Als wir wieder in der Garderobe waren, habe ich mich erstmal hingesetzt. Ich war sehr erleichtert. Mir hat der Auftritt richtig Spaß gemacht. (Lilly K.)
Am 09.03. hatte meine Klasse einen Auftritt in der Stadthalle Mülheim. Wir mussten uns um 9.25 Uhr vor der Stadthalle treffen. Dann durften wir rein und wurden zur Künstlergarderobe geführt. Danach hatten wir unsere Probe. Eine Klasse einer anderen Schule war vor uns dran. Ich fand, dass die Klasse das auch gut gemacht hat. Als es so weit war, haben wir uns an der Treppe aufgestellt und durften dann auf die Bühne gehen. Ich war aufgeregt. Nach unserem Auftritt haben wir einen tollen Applaus bekommen. Mir hat es richtig gut gefallen. (Paul)
Meerestierpräsentationen
FOTOS
Bestimmt habt ihr schon mitbekommen, dass wir uns in den letzten Wochen im Sachunterricht intensiv mit dem Thema "Meerestiere“ beschäftigt haben. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit haben wir ein Plakat zu einem selbst ausgewählten Meerestier gestaltet und ein Referat vorbereitet. Dafür mussten wir vorher natürlich erst einmal fleißig recherchieren: Wir haben viele Sachtexte gelesen und uns auf verschiedenen Kinder-Suchseiten am Tablet im Internet informiert.
Vor unserem ersten richtigen Vortrag waren wir dann ganz schön aufgeregt. Die anderen Fuchskinder und Frau Schamp haben gebannt zugehört und konnten viel Neues über verschiedenste Meerestiere erfahren. Zum Schluss gab es selbstverständlich einen ordentlichen Applaus! Nun kennen wir uns ziemlich gut aus und sind richtige Meerestier-Experten!:-)
Der Nikolaus war da!



Schreibzeit und Autorenrunde bei den Füchsen
In der letzten Woche vor den Herbstferien wurden wir mal wieder zu richtigen Autoren und Autorinnen. In der freien Schreibzeit durften wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und haben allein oder mit Partnerkindern zusammen verschiedene Geschichten geschrieben.

In der anschließenden Autorenrunde hörten alle Füchse gebannt zu: Fußballgeschichten, Herbsttexte, Fantasiegeschichten und Gruselgeschichten wurden stolz präsentiert. Einige Kinder haben sich sogar vorgenommen, ein ganzes Buch mit mehreren Kapiteln zu verfassen und gaben eine kleine Kostprobe ihrer ersten Seiten. Wir freuen uns schon auf weitere Schreibzeiten.

Unsere Meerestier-Laternen sind fertig! :-)
Im Kunstunterricht dreht sich bei uns Füchsen im Moment alles rund um das Thema "Meerestiere“. Da durften die passenden Laternen für unser Martinsfest nach den Ferien natürlich nicht fehlen! Zum allerersten Mal haben wir unsere Laternen außerdem ganz ohne Elternhilfe gebastelt. Das hat prima geklappt, vor allem, weil alle Kinder geduldig drangeblieben sind und sich gegenseitig geholfen haben.
Das habt ihr toll gemacht, liebe Füchse! Das Martinsfest kann kommen! :-)
In der Fuchsklasse heißt es: It`s English time now!
FOTOS
Seit Beginn des dritten Schuljahres haben wir drei Mal pro Woche das Fach Englisch im Stundenplan. Zusammen mit unserem Englischmaskottchen Funny (Sie versteht nur Englisch!) haben wir schon viele Wörter und Sätze auf Englisch gelernt. Unsere erste Partnerarbeit hat auch prima geklappt. In dieser Woche war Jakob unser erster English Assistant und durfte gemeinsam mit Funny und der Klasse den Stundenverlauf vorstellen, den Abschlussreim machen und vieles mehr.
Wir freuen uns, wenn es bald wieder heißt: It`s English time now!
Danke, liebe Eltern, für die leckere Eisüberraschung!


Tabletzeit bei den Füchsen

Osterfrühstück
FOTOS
Zum Start in die Ferien gab es für die Füchse heute noch ein leckeres Osterfrühstück. Auch der Osterhase war da und hat auf der Wiese einige bunte Eier versteckt. Danke, liebe Eltern, für das tolle Osterbuffet und schöne Ferien!
Üben mal anders
FOTOS
Wisst ihr was? Wir durften heute ans Fenster schreiben! Natürlich mit Stiften, die man ganz einfach wieder abwischen kann. 😉 Damit üben sich die 1x1-Reihen und die Lernwörter direkt viel leichter. Probiert es doch auch mal aus!
Die Füchse begrüßen das neue Jahr
Nach den Ferien haben wir Füchse im Kunstunterricht das neue Jahr "2024" begrüßt. Dafür haben wir zuerst die Jahreszahl und ein Silvester-Feuerwerk mit Flüssigkleber gemalt und beides mit ganz viel Salz bestreut. Als alles getrocknet ist, konnten wir das überschüssige Salz abschütteln.
Dann ging es weiter mit den Wasserfarben. Diese tupften wir mit einem Pinsel ganz vorsichtig auf unsere Salzmalerei. Das Salz saugte die Farben schnell auf und unsere Bilder wurden richtig schön bunt!
Die Weihnachtsfüchse wünschen schöne Ferien

Gespensterstunde in der Barbaraschule – Ein schaurig-schöner Leseabend bei den Füchsen
Am Freitag, den 3.11.2023 trafen die Füchse sich zu einem gemütlichen Leseabend in der Schule. Pünktlich zur Dämmerung ging es los. Zu Beginn richteten sich alle Fuchskinder mit Decken, Kissen und Kuscheltieren ihren Lieblings-Leseplatz ein. Es gab sogar ein paar Lesehöhlen unter den Tischen.
Mit Teelichtern, Taschen- und Stirnlampen ausgerüstet lasen die Füchse in ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern. Zwischendurch stärkten sich alle am leckeren Buffet. Hier gab es auch köstliche Gespenster-Kekse von Frau Kramb. Anschließend stimmten sich alle Kinder mit ein paar gespenstischen Liedern ein und lauschten der Vorlesegeschichte "Das kleine Schlossgespenst“.
Eine kleine Kostprobe unseres Liedes "Heut` ist Gespensterball“ könnt ihr euch anhören, wenn ihr auf das letzte Bild im Fotoalbum klickt:
FOTOALBUM VOM LESEABEND DER FÜCHSE
Nach einer Pizza-Stärkung schlichen die Füchse durch die Schule. Sogar das Lehrerzimmer durften die Kinder mit ihren Taschenlampen inspizieren! Danach ging es weiter mit einer spannenden Schnitzeljagd. In Teams durchstreiften die Füchse alle Etagen der Schule und machten sich auf die Suche nach bekannten Kinderbuchfiguren. Davon sind nämlich viele auf den Bildern in den Fluren verewigt.
Zum Abschluss bastelten die Kinder kleine Taschentuch-Gespenster und kuschelten sich nochmal an ihrem Leseplatz ein. Es war ein toller Abend mit euch, liebe Füchse :-)