Känguru der Mathematik springt auch zur Barbaraschule

Wir freuen uns darauf, eure Köpfe rauchen zu sehen am 17. März beim Wettbewerb!
Sportunterricht mit weihnachtlichem "Pfiff"
Im Sportunterricht wurden die Barbarakinder in den letzten Tagen “weihnachtlich-sportlich“ herausgefordert. Um die Challenge “Pünktliche Weihnachtspaketzustellung“ zu meistern, wurden die kleinen Sportlerinnen und Sportler in den letzten Tagen vor den Ferien von Herrn Ahmeti zu Helfern des Weihnachtsmannes ausgebildet.
Der Rentierschlitten (Barren) wurde gesattelt und in Fahrt gebracht. Durch die Lüfte “flogen“ die Barbarakinder an Sternschnuppen (Ringen und Seilen) hin und her. An der Kletterwand aus Schnee und Eis mussten sie ganz schön Ausdauer und Muskelkraft beweisen.
Auch die schmale Slackline war kein Hindernis, um die eisigen Gletscherspalten zu überwinden. Hoch hinaus ging es mit dem Trampolin! Besonders gut machten sich unsere Barbarakinder auf der Wolkenschaukel (Trapez).
Weihnachtsquiz: Gewinnt einen Tag mit "Peng" bei der Polizei
Liebe Kinder,
unsere Polizei-Dienststelle hat sich eine kleine Überraschung für unsere Fahrradprofis im Alter von 8-10 Jahren überlegt. In einem kleinen Weihnachtsquiz könnt ihr euer Wissen prüfen. Als Gewinn steht ein Tag mit dem Opferschutzhund “Peng“ in der Jugendverkehrsschule Gruga in Aussicht.
Wir würden uns freuen, wenn sich viele Mülheimer Kinder an dem Quiz beteiligen:
https://essen.polizei.nrw/artikel/weihnachtsquiz
Viele Grüße und allen schon mal schöne und entspannte Weihnachtstage
und hoffentlich einen guten Start ins neue Jahr mit viel Freude und vor allem Gesundheit!
Bis bald
Ruth-E. Krobok
Polizeihauptkommissarin, Verkehrssicherheitsberaterin
Wenn Löwen und Drachen planen und bauen …
Die Löwenkinder und Drachenkinder haben im Sachunterricht Räderfahrzeuge aus Alltagsmaterialien hergestellt:
Phase 1: Wir sammeln Informationen rund um das Thema Fahrzeuge.
Phase 2: Wir finden die wichtigsten Bauteile heraus und finden Baumaterialien.
Phase 3: Wir erstellen eine Bauzeichnung und planen das Baumaterial.
Phase 4: Wir bauen ein Fahrzeug und dokumentieren die Arbeitsschritte.
Phase 5: Wir halten die Kriterien ein und überprüfen die Fahrtauglichkeit.
Phase 6: Wir verbessern unsere Fahrzeuge.
Die Löwen und Drachen waren mit Eifer bei der Sache und planten und konstruierten wie die Weltmeister!
NEWSTICKER - KLASSENFAHRT:Disco - und Spieleabend


NEWSTICKER - KLASSENFAHRT: Tag 2
Nach dem Frühstück starten wir in den Tag 2 unserer Klassenfahrt. Die Pferde werden von uns im Stall geweckt. Los geht es zur Waldrallye! Hier gab es viele Stationen im Reichswald zu entdecken.
Nach einer zweistündigen Tour haben wir uns wieder am Mittagsbuffet gestärkt und genießen danach die Spielzeit auf dem Hof bei herrlichem Wetter. Auch die 2. Reitstunde war wieder toll. Und heute durften auch die Lehrer reiten. Überraschungsbesuch: Frau Frommholz und Frau Götting sind da!
Kettcar-Rennen, Hüpfkissen, Fußball und Kuchenessen steht nun auf dem Programm.
NEWSTICKER - KLASSENFAHRT: "Am Lagerfeuer"




NEWSTICKER - KLASSENFAHRT: "Reitstunden"
NEWSTICKER - KLASSENFAHRT 4a und 4b
Zum Abschied winken die Barbaraschüler den Klassen 4a und 4b zu, die heute Morgen mit einstündiger Verspätung zum Reichswaldhof nach Goch-Nierswalde gefahren sind.






Wo die wilden Drachen und Löwen wohnen ...


In der letzten Woche vor den Sommerferien dreht sich bei den Drachen und Löwen alles ums Bilderbuch "Wo die wilden Kerle wohnen" von Maurice Sendak:
- wilde Musik mit Instrumenten machen
- wilde Masken basteln
- wilde Kerle malen
- einen wilden Ausflug in die Natur machen
- Boote auf "wildem" Gewässer schwimmen lassen
- kleine Höhlen für wilde Kerle bauen
- zu wilder Musik tanzen ...
Die Kinder probieren alle wilden Dinge aus, die im Buch vorkommen. Sie sprechen auch über wilde Gefühle und überlegen, was sie tun würden, wenn sie selbst wilde Kerle oder Könige und Königinnen über die wilden Kerle wären. Eine wunderbar-wilde-Woche!
Löwen und Drachen haben "den grünen Daumen"
Im Sachunterricht haben die Kinder ein Feuerbohnen-Experiment gemacht und die Samen der Pflanze zum Keimen gebracht.
Ihre Beobachtungen notierten die Kinder in einem Tagebuch. Innerhalb der Videokonferenzen wurden stolz die Entwicklungen der Samen gezeigt. Die Löwen und Drachen hatten wahrlich den grünen Daumen: Die ersten Sprösslinge sind schon umgetopft.
Begeistert von ihrem Experiment berichten die Zweitklässler:
"Wir lernen im Sachunterricht gerade alles über die Feuerbohne. Unsere Lehrer haben uns Bohnensamen mitgegeben. Wir haben ein Bohnenheft bekommen, in dem alles erklärt und dokumentiert wird. Außerdem durften wir uns einige Erklärfilme in Logineo ansehen. Dabei haben wir viel über die Feuerbohne gelernt.
Nun durften wir vor einigen Tagen mit unserem Experiment beginnen. Die Bohnen mussten zuerst über Nacht im Wasser schwimmen. Dabei sind sie aufgequollen. Danach haben wir sie in ein Glas mit feuchtem Küchenpapier gesteckt. Mit genügend Wasser, Licht und Wärme wächst nun bald eine richtige Bohnenranke daraus.
Jeden Morgen erwartet uns etwas Neues. Wir sind meist schon beim Aufstehen ganz aufgeregt und schauen als erstes nach unserer Bohne."
Homeschooling 2a und 2b: Ein Kunstwerk aus Olchis und Olchihöhlen
Und schließlich gab es eine ganz besondere Aufgabe für die Drachen- und die Löwenkinder:
"Nun hast du wahrscheinlich geübt einen Olchi zu zeichnen. Aber damit ist nicht Schluss: Jetzt darfst du richtig kreativ werden. Gestalte deinem gezeichneten Olchi eine olchige Höhle. Nimm dazu z. B. einen Schuhkarton. Male ihn von innen an. Bastele die Einrichtung der Höhle. Erinnere dich daran, dass die Olchis auf einer Müllhalde leben. Also darfst du auch gern Müll verwenden. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wir sind mega gespannt auf dein Foto oder dein Video von deiner Olchi-Höhle."

MEINS WIRD DEINS: Barbaraschüler teilen ihre Kleidung
Die Kinder haben zu Hause in ihrem Kleiderschrank ein gutes Kleidungsstück ausgesucht und es mit in die Schule gebracht. Herr Ritter hat die Kleiderspenden der Kinder in drei große Umzugskartons gepackt und diese an das Eine-Welt-Zentrum der aktion hoffnung geschickt. Jedes Kleidungsstück bekommt nun bei der aktion hoffnung ein Etikett mit dem Logo der Aktion und wird in den VINTY’S Secondhand-Modeshops der aktion hoffnung in Augsburg, Ettringen und Nürnberg verkauft. Der Erlös kommt den Kinderzentren der Caritas in der Ukraine zugute. Dort leben Kinder, die meist ohne ihre Eltern aufwachsen müssen.
|
|
![]() |
![]() |
Neben den Kleiderspenden haben einige Familien auch Geld für das Porto mitgegeben. So konnten wir zusätzlich rund 120 € als Geldspende an die Aktion überweisen. HERZLICHEN DANK !! |
Lasst uns zusammen die Welt ein bisschen bunter machen!




