kaenguru 2025 Aula
Der Känguru-Mathewettbewerb war am Donnerstag nach der ersten Hofpause. Wir mussten - nachdem wir gefrühstückt hatten - in die Aula gehen und bekamen dort Schmierblätter und Trennwände. Selbstverständlich haben wir auch noch die Tische auseinandergezogen, damit niemand abguckt.
kaenguru 2025 Aula2
Nachdem wir alles bereitgestellt hatten, bekamen wir die Aufgaben. Am Anfang waren sie ganz einfach, wurden aber dann immer schwieriger! Ich selbst habe ein paar Aufgaben ausgelassen, aber es hat mir trotzdem Spaß gemacht. Wenn wir nicht mehr weiterkommen oder fertig sind, sollten wir zurück in unsere Klassen gehen, hat Herr Haiduk gesagt. Als es schließlich zur 2. Pause klingelte, mussten alle abgeben und die Tische für die VGS wieder zusammenschieben.
Ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse! (Valeska, 4b)
FOTOS

Alle Waschbären, Füchse und Koalas feierten am letzten Schultag ein gemütliches Herbstfest. Es wurde gespielt, gelesen, gemalt und vom leckeren Herbstbuffet genascht! Danke für alle Spenden und allen Kindern und Familien tolle Herbstferien!
Herbstfest 3abc
Herbstfest 3abc lesen
FOTOS

Zum Abschluss unserer Sachunterrichts-Reihe zum Thema "Feuer/Feuerwehr“ haben wir heute Besuch von einem echten Feuerwehrmann bekommen! Michael hat sich zwei Schulstunden lang Zeit genommen, um uns spannende Erlebnisse aus dem Alltag eines Feuerwehrmannes und viele interessante Dinge rund um das Thema Feuer zu erzählen.
3abc Feuerwehr
Wir haben uns die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes/einer Feuerwehrfrau angeschaut, die wichtigen W-Fragen für einen Notruf besprochen und sogar ein kleines Feuerexperiment gemacht. Vor allem aber hatten wir ganz viel Zeit, um Fragen zu stellen: Und davon gab es einige!
3abc Feuerwehrmann
Die Waschbären, Füchse und Koalas fanden den Besuch von Michael so toll, dass sie am Ende sogar nach einem Autogramm gefragt haben! Vielen Dank lieber Michael, unser Feuerwehr-Superman!

Mit großer Begeisterung und viel Fantasie haben die Kinder aus der Otter- und der Marienkäferklasse König Kunibert geholfen seinen Schatz zurückzuerobern. Dieser war ihm vom bösen Zauberer Zaratustra gestohlen worden.
Kunibert Geschichte 2024

In der Einführungsstunde haben die Kinder Kronen gebastelt. So waren sie als Prinzessinnen und Prinzen verkleidet und wurden nicht von den Zauberlehrlingen des bösen Zauberers erkannt. In den nachfolgenden Stunden hat dann jedes Kind ein Rätselheft für den König gelöst. Obwohl manche Rätsel nicht einfach waren, haben die Kinder sehr motiviert und konzentriert die Aufgaben gelöst.
Kunibert Testung 2024
Am Ende durften die kleinen Heldinnen und Helden stolz einen Edelstein aus dem königlichen Schatz entgegennehmen. Ein Fototermin mit König Kunibert für den Erinnerungsordner durfte natürlich auch nicht fehlen.
Kunibert Schatz 2024

Am Ende des Schuljahres wurden heute in allen Klassen Urkunden und Preise an die Schülerinnen und Schüler verliehen, die an unseren Wettbewerben teilgenommen haben. Diejenigen mit den meisten Punktzahlen, bekamen ihre Auszeichnungen in der Aula überreicht.
 
Känguru der Mathematik
Sieger Kaenguru2024

Englischwettbewerb: "The Big Challenge"
Sieger challenge2024

Bundesjugendspiele im Jahrgang 4: "Ehrenurkunden"
Sieger Ehrenurkunden2024

Antolin-Punkte: 1., 2. und 3. Plätze
Sieger Antolin2024
Am Freitag stand Disco-Pause auf dem Stundenplan der Barbaraschule. Seit Wochen schon wünschten sich die Erstklässler von Frau Ripholz eine Hofpause mit coolen Songs zum Tanzen. "Spielst du uns dann bitte Burger Pommes Auf Die 1?", fragten sie fast täglich. Und sie gaben Frau Ripholz auch noch den Tipp: "Das findest du auf Spotify oder auf YouTube."
Die Kinder freuten sich riesig, als dann am Freitag die Durchsage kam: "Heute ist Disco-Pause!" Pünktlich zum Pausengong stürmten sie auf den Schulhof und tanzten zusammen bei strahlendem Sonnenschein.
Disco auf dem Schulhof
Lia und Lisa: "Liebe Frau Ripholz, danke für die Disco-Pause. Wir hoffen, wir machen bald noch so eine Pause. Es hat uns sehr gefallen!"

Giulia und Marie: "Danke, für die tolle Hofpause. Wir haben im Kreis getanzt."

Kiara: "Ich fand das Tanzen schön. Ich möchte das nochmal machen."
Disco Herz1a 
FOTOS 1a und 1c                   FOTOS 1b

Die Drachen, Löwen und Erdmännchen haben die “P-Woche“ mit einem tollen Piratenfest enden lassen. Da war aber was los, unter Deck! Die Kinder konnten sich als Piraten verkleiden und sich einen eigenen Piraten-Namen ausdenken.
1b Piratenklasse
1c PiratenkostuemEs gab ein tolles Buffet für die kleinen Piraten, das geplündert werden durfte. Alle Speisen waren natürlich mit "piratigen" Namen versehen. Gemeinsam wurden Piraten-Lieder gesungen, Piraten-Wörter gesammelt, es wurden Schatzkarten erstellt und Piraten gemalt und gebastelt. Es gab zum Thema auch passende Lese-Mal-Aufträge und alle Erstklässler lauschten der spannenden Piraten-Geschichte.
1a Piratenklasse
Was für ein schöner Abschluss für die P-Woche. Diesen Tag werden wir sicher so schnell nicht vergessen!
1 Piratenbuffet
Ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, die uns so tatkräftig bei der Zusammenstellung des Piraten-Buffets unterstützt haben!

FOTOS

Am Dienstag, 21.11.23, unternahmen die Erdmännchen und Löwen einen gemeinsamen Ausflug in die Gruga. Mit Bahn, U-Bahn und Zug fuhren wir nach Essen. Unterstützt wurden wir von vielen helfenden Elternhänden aus beiden Klassen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
In der Gruga waren wir zuerst in der Schule Natur, wo wir richtigen Igel-Unterricht hatten. Wir durften sogar ausprobieren, wie Igel laufen. Anschließend besuchten wir eine echte Igelburg, in der die Igel in der Gruga überwintern. Ein Quiz gab es auch noch.
Igel krabbeln

Zum Abschluss machten wir einen der tollen Spielplätze unsicher. Das war ein großer Spaß! An den Bildern und Texten unserer Kinder kann man gut sehen, was ihnen gefallen hat:
Igel Text1b
Igel Text1b 2
Igel Text1c 2
Igel Text1c

Hoffentlich folgen noch viele spannende Ausflüge, eure Löwen und Erdmännchen

FOTOS
1a 1c Theaterbusfahrt
Die Waschbären und Koalas haben im Mai ihren ersten richtigen Ausflug gemacht. Wir sind mit dem Bus zur Volxbühne gefahren und haben dort das Theaterstück „Schneewittchen“ geschaut. Einige von uns durften sogar mitspielen. Das war toll!

Alle Kinder haben während des Stücks auch noch einen Apfel bekommen.
1a 1c Theaterbesuch
Der Ausflug war rundum toll und wir freuen uns schon auf die noch kommenden Ausflüge!

 

Die Klassen 1a, 1b und 1c haben in der letzten Woche ein Matheprojekt gemacht. Unter dem Motto "Bewegen und Erleben" haben die Kinder verschiedene spielerische Übungen rund um den Zahlenraum bis 20 gemeistert.
Matheprojekt3
Matheprojekt2
Dabei ging es vom Klassenraum durch die Aula und sogar auf den Schulhof! Das habt ihr toll gemacht, liebe Waschbären, Füchse und Koalas!
Matheprojekt1

Seit diesem Schuljahr sind an unserer Schule in den Hofpausen so genannte “Pausenengel“ unterwegs. Das sind Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen, die extra dafür ausgebildet worden sind, damit die Pausen für alle Kinder der Barbaraschule zu einem schönen Erlebnis werden. Heute - beim 2. Adventssingen - haben sie nun endlich ihre offiziellen Ernennungsurkunden bekommen.
pausenengel
Mit einem gemeinsamen Warm-up startete unser musikalischer Projektttag mit allen Klassen und dem gesamten Barbarateam in der Aula. Und dann ging es auch schon los mit dem ersten gemeinsamen Song, mit unserem Barbaraschullied. Die Minimusiker, Levin und Lars und unsere Musiklehrerin, Frau Frommholz begleiteten uns dazu mit Klavier, Gitarre und Cajon.
minimusiker warmup
Nach dem gemeinsamen Lied wurde dann jede Klasse einzeln aufgenommen. Großes Lob gab es von den Minimusikern für den Gesang der Kinder, ihre Textsicherheit und ihre große Disziplin im "Tonstudio".
minimusiker begleitung minimusiker 1a
Am Ende des Projekttages bekam jedes Kind eine Urkunde und die ganze Barbaraschule eine goldene "CD". Unser Hausmeister, Herr Grohmann hat sie sofort in die Aula neben die Hausmeisterloge gehängt. So können wir sie alle nun immer sehen. Nach etwa 14 Tagen kam dann mit der Post unsere Schul-CD. Wir sind ganz schön stolz darauf! Liebe Minimusiker: Es war einfach spitze mit euch !!!!!
minimusiker gold
   
© GGS Barbaraschule Mülheim