Liebe Eltern,

das Martinsfest rückt näher, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern zu feiern! Im Rahmen des Festes möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Wertmarken für das Essen und Trinken zu bestellen. Außerdem können auch Brezeln für die restlichen Familienmitglieder oder weitere Angehörige bestellt werden.
ACHTUNG: Die Brezeln für die Schulkinder bestellen die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen - sie werden aus den Klassenkassen bezahlt. Bestellen Sie auf dem unteren Abschnitt daher nur die zusätzlichen Brezel für die übrigen Familienmitglieder oder Angehörigen!

Bitte füllen Sie den angehängten Abschnitt aus und geben Sie diesen bis zum kommenden Freitag (10.10.2025) Ihrem Kind wieder mit in die Schule. Wir bitten Sie, den Abschnitt in einem verschlossenen Umschlag abzugeben, der mit dem Namen Ihres Kindes und der Klasse beschriftet ist.

Wir möchten sicherstellen, dass alle Kinder und ihre Familien die Möglichkeit haben, sich am Fest mit Essen und Trinken zu stärken. Ihre rechtzeitige Rückmeldung hilft uns, alles gut zu planen. In diesem Jahr wird der Verkauf wieder über Wertmarkenkarten laufen, die Sie vorab bestellen. Sollten Sie das Wertmarkenguthaben auf dem Martinsfest nicht komplett verwenden, bekommen Sie den nicht genutzten Geldbetrag am Ende wieder ausgezahlt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Mit freundlichen Grüßen
Arbeitsgruppe Martinsfest


______________________________________________________________


Rückmeldung zur Bestellung von Wertmarken und Brezeln

Bitte füllen Sie den folgenden Abschnitt aus und geben Sie ihn bis zum nächsten Freitag (10.10.25) in einem verschlossenen, mit dem Namen Ihres Kindes beschrifteten Umschlag bei der Lehrkraft ab.

Name meines Kindes: _____________________________Klasse: ____________

Ich bestelle vom 5-Euro-Wertmarkencoupon: _______ Stück

Ich bestelle vom 10-Euro-Wermarkencoupon: _______ Stück

Ich lege den Betrag von ________ Euro dem Umschlag bei.

Bestellung von Extrabrezeln:
Ich bestelle für die übrigen Familienmitglieder/Angehörige _____Brezeln (3 Euro pro Brezel).
(Bitte hier nicht das Schulkind mitzählen!)


Ich lege den Betrag von _________ Euro dem Umschlag bei.

Datum: _________________________ Unterschrift: ___________________________
 

Clara, 4b: Unser Martinsfest, das am 6.11. stattgefunden hat, war ein bisschen anders als in den Jahren davor: Die Eltern waren nämlich von den Kindern getrennt. Zu Beginn sind alle Kinder in ihre Klassen gegangen und haben dort von ihren Martinsbrezeln etwas gegessen. Danach sind wir mit unseren Laternen zu unserer Patenklasse gegangen und haben sie abgeholt. Alle Klassen haben sich dann auf dem Schulhof am Martinsfeuer getroffen und haben dort zwei Martinslieder gesungen. Der anschließende Martinszug und das Martinsstück waren auch toll. Wir haben alle sehr viel Spaß gehabt. Es war ein richtig tolles Fest.
Feuer2024
Kiara, 2a
: Ich habe Brezeln gegessen und Wurst. Das Pferd war auf dem Schulhof. Die Aufführung war cool, weil Frau Ripholz den Bettler gespielt hat und weil das Pferd ums Feuer gelaufen ist.

Dean, 2a: Der Brezel war lecker. Das war schön. Ich habe Sankt Martin gesehen. Der Brezel war groß. Die Laterne war schön.
Fiona, 2a: Ich fand schön, dass wir in der Klasse waren und in der Klasse Brezel gegessen haben.

Klassenbrezel2024
Roman, 2a: Sankt Martin war da. Der Brezel war lecker. Ich hatte eine Bratwurst. Sankt Martin war auf dem Schulhof.
Louisa, 2a: Ich war auf dem Sankt-Martinsfest. Ich habe eine Wurst gegessen. Ich habe Apfelschorle getrunken. Der Sankt Martin war auch da. Das war schön.
Sophie, 2a: Sankt Martin war auf dem Schulhof mit dem Pferd. Das war toll. Wir haben vorher zusammen Laternen gebastelt.
Maja, 2a: Sankt Martin war da. Das Sankt Martins-Spiel fand ich schön. Auch dass wir in Zweier-Reihen gelaufen sind. Beim nächsten Mal möchte ich, dass wir weiter vorne sind.
Zug2024

Louis, 4b: Gefallen hat mir, dass ich eine große Brezel bekommen habe, dass wir mit unseren Paten gelaufen sind und ich fand toll, dass Frau Ripholz der Bettler war. Das war so lustig.
Sophia, 4b: Beim Martinsfest war der Zug ohne Eltern, aber mit unseren Paten. Ich fand das Martinsfest toll, weil wir auch die Geschichte vom Sankt Martin gehört haben und das Essen war lecker. Nicht gut fand ich, dass es keinen Kakao gab.
Valeska, 4b: Am 6. November war unser Martinsfest. Wir haben uns zuerst in der Klasse getroffen. Das fand ich super, denn dadurch mussten wir uns nicht zusammensuchen und haben auch alle direkt unsere Brezel bekommen. Dann haben wir unsere Paten abgeholt und sind mit ihnen zusammen rausgegangen. Im Zug lief das Pferd vorneweg. Wieder auf dem Schulhof angekommen, hat Frau Ripholz den Bettler gespielt. Ich fand zwar schade, dass keine Kinder das Stück aufgeführt haben, aber es war auch lustig, dass Frau Ripholz der Bettler war.
Mantelteilung2024
Nico, 4b: Mir hat bei unserem Martinsfest gefallen, dass wir mit unseren Paten laufen durften. Und toll fand ich, dass der Sankt Martin mit dem Pferd.in der Mitte beim Feuer war. Die Brezeln waren riesig und die Bratwurst so lecker.
Franziska, 4b: Mir haben in diesem Jahr die Laternen sehr gut gefallen, die so bunt geleuchtet haben. Das Essen war lecker. Und natürlich fand ich das Pferd wunderschön. Das Martinsstück war echt klasse. Die Brezeln waren riesig, aber leider gab es dieses Mal keinen Kakao.
Martinsfest Schulhof2024

   
© GGS Barbaraschule Mülheim