ritterschach

Nach dem Mittagessen trafen sich die holden Rittersfrauen Emma und Felina und die tapferen Ritter Paul, Finn, Tim und Julian auf der Turnierwiese zum Wettstreit. Es gab 2 Lager: Emma, Felina und Paul gegen Finn, Tim und Julian.

Es galt den König zu beschützen. Die gegnerische Mannschaft durfte ihn nicht zu Fall bringen. Das verhinderten die Ritter und Rittersfrauen, in dem sie versuchten die andere Mannschaft abzuwerfen. Die Rittersleut´ haben zum Einstieg nur mit den Basis Kubbs gespielt. (download: Spielregeln)

ritterschach3 ritterschach4

Gekämpft wurde auf lange Distanz und mit viel Abstand. Es galt die „Ritter“ (Basiskubbs) der anderen Mannschaft abzuwerfen, um anschließend deren König zu Fall zu bringen. Jeder Treffer wurde gebührend bejubelt.

ritterschach5

Es stand 3 zu 3 als der König zu früh zu Fall gebracht wurde. Somit ging die Mannschaft Emma, Felina und Paul siegreich von der Turnierwiese. Die Mannschaft Finn, Tim und Julian gingen ebenfalls ehrenhaft und als faire Rittersleut‘ vom Platz.

 
 
Blumen 1
Frau Frommholz hat mit uns Blumen zum Muttertag gebastelt, die wir aus roten und weißen Servietten gefaltet haben. Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir direkt mehrere Blumen gebastelt haben. Die Mädchen haben sie sich sogar in die Haare gesteckt.
Blumen
Blumen Muttertag
Die Kinder haben in dieser Woche ein Zweipersonen-Strategiespiel "Tic-Tac-Toe" - auch bekannt als "Drei gewinnt" - selber hergestellt. Die Geschichte dieses Spiels ist schon älter als 2000 Jahre.
Tic tac toe malen
Tic tac toe
 
Spielregeln: Auf einem quadratischen, 3×3 Felder großen Spielfeld setzen die beiden Spieler abwechselnd ihren Stein (rot bzw. blau) in ein freies Feld. Der Spieler, der als Erster drei Steine in eine Zeile, Spalte oder Diagonale setzen kann, gewinnt.

In der Sendung mit der Maus wurde in dieser Woche gezeigt, wie man Instrumente aus Gemüse herstellt. Das hat die Kinder auf die Idee gebracht, selbst Musik mit Alltagsgegenständen zu machen zum Lied "Komm, hol' das Lasso raus!"

Auf Glockenspielen und dem Xylophon haben wir in der Aula Frau Frommholz auf dem Klavier begleitet.


Hannah hat danach noch ein Solo auf dem Xylophon gespielt: das Hauptthema aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven "Ode an die Freude".


Jedes Kind durfte sich einen Natur-Schatz suchen. Marla und Felina haben aus Materialien das ABC gelegt.
Wald ABC
Alle haben die Wald-Geschichte vom Grüffelo gehört. Marla hat sich auch noch eine Natur-Krone gebastelt.
Wald Aktionen
Alle Kinder haben einen Wald in einer Streichholzschachtel versteckt. Manche Kinder haben Gesichter und Bilder mit Naturmaterialien gelegt.
Waldschachtel
Indianertag

Am Mittwoch haben wir uns erst alle an unsere Hausaufgaben gesetzt. Auf dem Schulhof konnten wir Fangen und Verstecken spielen. Jonas und Noah haben uns ihre Fahrradkünste vorgeführt. Nach "Der Sendung mit der Maus" haben wir Gesellschaftsspiele gespielt und Steckbilder mit Bügelperlen gelegt. Auch das neue Puzzle von uns auf der Slackline haben wir nochmal geschafft. Marla hat eine Karte an ihre Tante geschrieben und ein tolles Bild von sich und ihrer Hündin darauf gemalt. Nachdem wir alle Twisterpommes aufgegessen hatten, waren wir noch lange auf der Wiese, weil das Wetter wieder so schön war. Danke an die Eltern und Großeltern, die uns mit Gesundem und Süßem versorget haben.

Postkarte

Gabeldruck
Eis
Heute waren wir zu dritt. Als erstes hat Frau Schachner morgens mit uns Pixel People gemalt. Die sehen ziemlich cool aus!
Pixel People Jonas Pixel People MoNo
Nach dem Frühstück waren wir lange draußen, weil das Wetter wieder so schön war. Wir durften mit unseren mitgebrachten Inlinern fahren. Noah hat unseren Parcours in Rekordzeit geschafft (56sec). Sogar Basketball und Fußball haben wir mit Inlinern probiert - das war aber etwas tückisch.
Inliner
Am Ende des Tages durften wir das neue Puzzle legen, das Frau Ripholz für uns bestellt hatte.
Puzzle neu Puzzle neu fertig
Aus ALT wird NEU! Wir haben mit Frau Littmann aus Konservendosen einen Stiftehalter mit Emojis - mit lustigen Smileys gebastelt.
emoji Dosen
Unser Mittagessen war heute besonders lecker, da wir uns jeder ein eigenes Namen-Tisch-Set gebastelt haben.
Tischsets
Heute haben wir zuerst geprickelt. Jeder hat etwas anderes geprickelt. Nach dem Frühstück haben wir mit Herrn Ritter auf dem Schulhof schöne Steine gesucht, die wir anmalen können. Bauarbeiter an der Turnhalle haben sogar jedem von uns einen großen Stein geschenkt!
Steine sammeln Steine Geschenk
Danach haben wir uns alle Steine angeguckt, die schon vor unserem Schultor lagen. Da sind supertolle Muster und "Steinbilder" dabei! Anschließend haben wir unsere großen Steine auch angemalt und unsere Kette draußen noch länger gemacht.
Steine malen Rip Steine malen Noah Steine malen Jonas
Steine neu

Julian war heute Morgen als erster da und hat sich nochmal ein großes Puzzle ausgesucht und zusammen mit Frau Laaks konzentriert daran gearbeitet. Als Marla kam, hat sie auch mitgepuzzelt, so dass auch noch das Einhorn fertig geworden ist. Marla hat auch ihr Selbstportrait fertig gemalt und ausgeschnitten. Ab heute gibt es dann zwei Marlas bei ihr zu Hause.

Selbstbildnis fertig

Auf der Wiese haben wir "Feuer, Wasser, Sturm“ gespielt, auf der Slackline geturnt und ein Männchen aus Naturmaterial gelegt. Dafür haben wir ganz viele Sachen auf der Wiese und im Gebüsch gefunden. Das Männchen hat sogar ein Blümchen am Hut.

Maennchen

Natürlich haben wir auch heute wieder "Die Sendung mit der Maus“ geguckt. Frau Hartmann hat in der Zeit leckere Gitterkartoffeln und Gockelchen gezaubert. Nach dem Mittagessen haben wir noch zusammengespielt. Jetzt freuen wir uns auf Ostern!

Puzzle fertig
Heute hat Julian ganz konzentriert sein Puzzle fertig bekommen - mit 200 Puzzlestücken! Anschließend hat er einen einfachen Schuhkarton in eine bunte Tierwelt verwandelt. Natürlich hat er sich dabei für sein Klassentier entschieden: den Löwen.
Loewengehege
Nach dem Frühlingsplätzchenbacken mit Frau Schamp hat Julian sich eine neue Sendung mit der Maus angeschaut. Heute ging es um die Herstellung eines Taschenmessers. Zum Schluss mussten natürlich noch die Kekse verziert werden.
Plaetzchen
Normalerweise geht Julian in die VGS und da Frau Oberheid heute Geburtstag hat, hat er ihr ein Bild gemalt.Geburtstagsbild
 
   
Unser neuer Caterer:
Fleischerei TIMM
Oberhausen
carecatering.jpg
   
© GGS Barbaraschule Mülheim