FOTOS

"Ich liebe Sankt Martin" - dies ist ein O-Ton aus der Löwenklasse nach unserem diesjährigen Martinsfest. An der Barbaraschule war es für den Jahrgang 4 nämlich das letzte Martinsfest in ihrer Grundschulzeit. Die Löwenkinder berichten:

Am Mittwoch hat die Barbaraschule Sankt Martin gefeiert. Manche Kinder waren schon früher da. Dann ging es los, die 4. Klasse und die 3. Klasse lief mit den Paten. Wir liefen länger als sonst. Das lustige war: Sankt Martin war eine Frau. Als wir zurückkamen, gab es Brezeln und Würstchen. Das Pferd von Sankt Martin hatte große Angst vor der Kapelle. Ich fand es richtig schön und ein bisschen traurig, dass es unser letztes Martinsfest an der Barbaraschule war. (von Johanna)
Martinsvorstand2022
Am Mittwoch sind wir mit unseren Laternen und Paten gelaufen. Wir haben viele tolle Sachen gesehen. Wir haben Sankt Martin gesehen und coole Lieder gesungen. Dann habe ich mich von meinem Paten verabschiedet. Anschließend haben Tim, Kai und ich eine Bratwurst gegessen. Dieses Jahr haben wir Planeten-Laternen gemacht. (von Noah)
Martin2022
Am Mittwoch, den 9.November 2022 hatten wir unseren letzten Sankt Martins-Umzug an der Barbaraschule. Darüber bin ich sehr traurig. Das Schönste aber war, dass Hanne wieder da war. Sie war nämlich vorher einige Tage lang krank. Wir haben gespielt und gesungen. (von Jule)
Martinsklasse4b

Dieses Jahr sind wir mit den Paten gelaufen. Nico war sehr aufgeregt, als wir losgelaufen sind. Aber das war ich ebenfalls. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Das Pferd, das ganz vorne war, war kurz sehr unruhig. Die Musik war sehr laut. Da ist es klar, dass das Pferd sich erschreckt. Wir hatten Planeten-Laternen, die haben schön geleuchtet. Und: Sankt Martin war eine Frau!
Ich liebe “Sankt Martin“! (von Louisa)
Martinszug2022

   Herzlichen Dank, lieber Förderverein, für die tollen Martinsfeste an der Barbaraschule!

So lautete das große Lob unseres neuen Bezirkspolizisten - Polizeihauptkommissar Brüschke - nach Abschluss des Martinszuges am Martinsfeuer auf dem Schulhof der Barbaraschule. Trotz steigender Inzidenzzahlen konnte in diesem Jahr Dank eines wohl ausgeklügelten Hygienekonzeptes die Martinsfeier stattfinden. Zu Beginn eröffnete der Vorstand die Feier mit einem gemeinsamen Lied "Kommt, wir woll'n Laterne laufen".
Martin Vorstand
Danach setzte sich der lange Zug in Bewegung, St. Martin auf dem weißen Schimmel voran, mit wunderschönen Laternen in den kleinen Händen, die die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern gebastelt hatten.
Martin Zug2021
Martin Laternen
 
Ein ganz herzliches Dankeschön unserem Förderverein für dieses tolle Fest!
Mit jedem Jahrgang haben wir uns in dieser Woche morgens zu einer kleinen Martinsfeier in der Aula versammelt, uns auf der großen Leinwand die Martinsgeschichte angesehen und sind dann mit unseren Tischlaternen umhergezogen. Da wir ja leider nicht singen durften, hörten wir uns die Martinslieder von einem Kinderchor gesungen über unsere Anlage an.
Aula2020

Frida (4b) hat am 11.11.2020 geschrieben:
Die Klasse 4b ist heute Morgen mit der Klasse 4a in die Aula gegangen. Mit unseren selbstgemachten Tischlaternen sind wir durch die Aula gelaufen. Nach zwei oder drei Runden sind wir stehengeblieben und haben unsere Tischlaternen auf den Boden gestellt, darin flackerten kleine Teelichter. Frau Ripholz hat uns dann die Geschichte vom Hl. Martin vorgelesen, das war schön. Dann sind wir noch ein paar Runden durch die Aula gelaufen und anschließend wieder in unsere Klassen gegangen. Es hat uns allen super gefallen.
Martinsfeier 2020

Martinsspiel2019

Melis, Klasse 3a: "Ich bin mit meiner Laterne in die Schule gegangen. In der Aula hat die Theater-AG das Martinsstück gespielt.  Dann sind wir nach draußen gegangen und haben gesungen. Am Tor wartete Sankt Martin mit seinem Pferd. Dann sind wir durch die Straßen gelaufen. An einer Stelle haben Omas auf uns gewartet. Wir haben dort ein Martinslied gesungen. Die Trompetenspieler waren dabei. Auf dem Schulhof war ein Feuer und es gab etwas zu essen und zu trinken. Ich fand das Fest gut."

Aula2019
 
Martinszug2019
 
Martinsfest Schulhof
martin2015
Die Planung, Organisation und Durchführung des Martinsfestes obliegt an der Barbaraschule immer dem Förderverein. Er organisiert eine Blaskapelle, bestellt Pferd und Reiter, holt Genehmigungen ein bei der Polizei, der Feuerwehr und dem Ordnungsamt, bespricht mit den Klassenpflegschaftsvorsitzenden die Aufgabenverteilung, den Auf- und Abbau der Pavillons und Tische, die Bewirtung mit Speisen und Getränken, das Anzünden des Martinsfeuers, das Absperren der Sicherheitszonen, die Einteilung der Ordner und, und, und ...
martin2017

Rechtzeitig vor den Herbstferien erstellt der Förderverein einen Elternbrief mit allen notwendigen Informationen. Angehängt ist ein Abschnitt für die Brezelbestellung. Die KlassenlehrerInnen geben die Briefe in ihren Klassen an die Kinder aus. Die Kinder bringen die ausgefüllten Bestellabschnitte mit passendem Brezelgeld fristgerecht mit. Die KlassenlehrerInnen leiten Bestellungen und Brezelgeld an den Förderverein weiter.

Martinsspiel2017 Martinslaterne

Die Drittklässler oder die Kinder der Theater-AG üben mit den Lehrern ein Martinsspiel ein, welches am Tag zu Beginn der Martinsfeier in der Aula der Schule aufgeführt wird. (Alle zwei Jahre wird darüber hinaus - im Wechsel mit der Schildbergschule - immer am 10. November um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Barbara im Rahmen des Martinsfestes der Gemeinde das Spiel erneut aufgeführt.)

   
© GGS Barbaraschule Mülheim